Read more
Das Buch bietet auf der Grundlage einer wissenschaftlichen Studie Orientierungswissen zum Phänomen des digitalen Konsums von Pornos bis hin zur Sexsucht im Jugendlichenalter. Das Werk stellt das Thema kontrastierend, manchmal auch provozierend in den Kontext eines natürlichen Verständnisses von Sexualität. Es geht um Primärprävention im Sinne von psychischen Schutzmaßnahmen, die einen aufgeklärten Umgang mit dem Thema ermöglichen. Damit hilft das Werk, die Sprach- und Hilflosigkeit staatlicher Institutionen zu überwinden. Aufgrund der besonderen Expertise des Autors werden dabei auch Fragen der Fruchtbarkeit ausgehend vom Frauenzyklus behandelt. Ein einführender wie auch ein ergänzender Beitrag von Jakob Pastötter ordnen die Ergebnisse in den Forschungskontext ein. Ein dauerhaft aktuelles Thema, ein anregendes Buch, das Eltern, Psychologen, Ärzte und Pädagogen informiert - und der gesellschaftspolitischen Diskussion förderlich sein dürfte.
List of contents
Die Kanadischen Empfehlungen zur Pornographie.- Das Deutsche Manual.- Das Österreichische sexwecan.at.- Was ist Sexsucht?.- Die gesellschaftliche Blindheit gegenüber einer echten Sexualaufklärung.- Archetypen der Pornographie.
About the author
Dr. Jakob Pastötter studierte Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist Adjunct Assistant Professor an der American Academy of Clinical Sexologists der Maimonides University, Florida, und Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung (DGSS).