Fr. 65.00

Vom schwierigen Umgang mit Massengewalt - Transitional Justice in den gespaltenen Gesellschaften Srebrenicas und Vukovars

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Christian Braun analysiert die Wirkung von Mechanismen der Vergangenheitsaufarbeitung auf das Zusammenleben der ethnischen Bevölkerungsgruppen in gespaltenen Gesellschaften. Er verdeutlicht, dass diese Mechanismen niemals getrennt von den bestehenden Strukturen vor Ort betrachtet werden können und erklärt somit die Herausforderungen für eine friedliche Entwicklung dieser Gesellschaften. Durch die Fokussierung auf zwei in den jugoslawischen Zerfallskriegen am stärksten betroffen Regionen, Vukovar in Kroatien und Srebrenica in Bosnien-Herzegowina, ermöglicht er einen weitgehenden Einblick in tief gespaltene Gesellschaften und die Probleme der Konfliktregelung.    

List of contents

Srebrenica und Vukovar als Beispiele gespaltener Gesellschaften.- Die Gedenkstätten von Srebrenica und Vukovar.- Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien.- Die Wirkung von öffentlichen Entschuldigungen.

About the author










Christian Braun ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Marburger Zentrum für Konfliktforschung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen regional im Raum des ehemaligen Jugoslawien und thematisch im Bereich der Vergangenheitsaufarbeitung.

Product details

Authors Christian Braun
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783658141646
ISBN 978-3-658-14164-6
No. of pages 270
Dimensions 151 mm x 14 mm x 211 mm
Weight 370 g
Illustrations XIV, 270 S. 8 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.