Share
Ulrike Herrmann
Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung - Die Krise der heutige Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
German · Paperback / Softback
Description
" Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität ab. Bereits bei Smith, Marx und Keynes hingegen findet sich fast alles, um unser Wirtschaftssystemzu verstehen."
Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Woher kommt das Wachstum? Schon Kinder stellen diese Fragen - aber die Ökonomen können sie nicht beantworten. Viele basteln an theoretischen Modellen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Leider kosten die Irrtümer der Ökonomen nicht nur Milliarden, sondern sogar Menschenleben. Wer verstehen will, was falsch läuft, muss die Klassiker kennen: Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes. Sie werden an den Universitäten kaum, falsch oder gar nicht mehr gelehrt. Dabei haben diese drei Theoretiker die besten Antworten gegeben. Man muss sie neu entdecken.
About the author
Ulrike Herrmann, geb. 1964, ist Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung taz. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau, hat Geschichte und Philosophie studiert und ist ein typisches Mittelstandskind. Sie stammt aus einem Vorort von Hamburg, wo alle Bewohner an den gesellschaftlichen Aufstieg glaubten.
Summary
» Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität ab. Bereits bei Smith, Marx und Keynes hingegen findet sich fast alles, um unser Wirtschaftssystemzu verstehen.«
Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Woher kommt das Wachstum? Schon Kinder stellen diese Fragen – aber die Ökonomen können sie nicht beantworten. Viele basteln an theoretischen Modellen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Leider kosten die Irrtümer der Ökonomen nicht nur Milliarden, sondern sogar Menschenleben. Wer verstehen will, was falsch läuft, muss die Klassiker kennen: Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes. Sie werden an den Universitäten kaum, falsch oder gar nicht mehr gelehrt. Dabei haben diese drei Theoretiker die besten Antworten gegeben. Man muss sie neu entdecken.
Foreword
» Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität ab. Bereits bei Smith, Marx und Keynes hingegen findet sich fast alles, um unser Wirtschaftssystemzu verstehen.«
Additional text
"In ihrem neuen Buch macht Ulrike Herrmann auch für Nichtökonomen verständlich, was gemeinhin als ‚zu komplex‘ gilt. Ihre Erzählung schweift mit fast heiterem Scharfsinn und einleuchtender Konsequenz durch die letzten 250 Jahre, sie führt zu den Ökonomen Smith, Marx und Keynes – ausdrücklich keine alten Hüte, sagt Herrmann, sie lieferten die zentralen Erkenntnisse zur Interpretation der aktuellen Wirtschaftsprozesse."
Edith Lange / titel, thesen, temperamente
"Wer die Wirtschaft besser verstehen will, sollte Herrmann lesen!"
Frankfurter Rundschau"
"Sehr anschaulich, ... spannend und äußerst informativ"
Walter van Rossum, WDR3 "Gutenbergs Welt"
"Wertvoll ist das verständlich geschriebene Buch für jeden Laien, welcher sich ein Bild machen will von den Gedanken eines Smith, Marx oder Keynes zu den zentralen Mechanismen des Kapitalismus‘."
Deutschlandfunk Andruck
"Es gibt allen Grund, die Debatte über Ökonomietheorie und die Radikalität von Keynes und Marx weiterzuführen. Das Buch liefert hierfür einen wichtigen Anstoß."
Oxi
"Mit leichter Hand stellt die Autorin komplexe Ideenwelten vor, bleibt auch für ein breiteres Publikum verständlich, ohne dabei an inhaltlicher Tiefe und Schärfe zu verlieren. ... ein gelungenes Stück politischer Bildung."
Aachener Nachrichten
"Gut zu verstehen für Laien, doch selbst wirtschaftsaffine Leser dürften überraschende Details entdecken."
Natur
"Ein aufklärendes Buch ... Es entschleiert die Indoktrination durch die falsche herrschende Wirtschaftslehre."
Zeitzeichen
Report
"In ihrem neuen Buch macht Ulrike Herrmann auch für Nichtökonomen verständlich, was gemeinhin als 'zu komplex' gilt. Ihre Erzählung schweift mit fast heiterem Scharfsinn und einleuchtender Konsequenz durch die letzten 250 Jahre, sie führt zu den Ökonomen Smith, Marx und Keynes - ausdrücklich keine alten Hüte, sagt Herrmann, sie lieferten die zentralen Erkenntnisse zur Interpretation der aktuellen Wirtschaftsprozesse." Edith Lange / titel, thesen, temperamente
"Wer die Wirtschaft besser verstehen will, sollte Herrmann lesen!" Frankfurter Rundschau"
"Sehr anschaulich, ... spannend und äußerst informativ" Walter van Rossum, WDR3 "Gutenbergs Welt"
"Wertvoll ist das verständlich geschriebene Buch für jeden Laien, welcher sich ein Bild machen will von den Gedanken eines Smith, Marx oder Keynes zu den zentralen Mechanismen des Kapitalismus'." Deutschlandfunk Andruck
"Es gibt allen Grund, die Debatte über Ökonomietheorie und die Radikalität von Keynes und Marx weiterzuführen. Das Buch liefert hierfür einen wichtigen Anstoß." Oxi
"Mit leichter Hand stellt die Autorin komplexe Ideenwelten vor, bleibt auch für ein breiteres Publikum verständlich, ohne dabei an inhaltlicher Tiefe und Schärfe zu verlieren. ... ein gelungenes Stück politischer Bildung." Aachener Nachrichten
"Gut zu verstehen für Laien, doch selbst wirtschaftsaffine Leser dürften überraschende Details entdecken." Natur
"Ein aufklärendes Buch ... Es entschleiert die Indoktrination durch die falsche herrschende Wirtschaftslehre." Zeitzeichen
Product details
| Authors | Ulrike Herrmann |
| Publisher | Westend |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 01.09.2016 |
| EAN | 9783864891410 |
| ISBN | 978-3-86489-141-0 |
| No. of pages | 288 |
| Dimensions | 138 mm x 217 mm x 22 mm |
| Weight | 415 g |
| Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Business: general, reference works
Ökonomie, Finanzkrise, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Geld, Deutschland, Programm, optimieren, Smith, Marx, John Maynard Keynes, Keynes |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.