Sold out

"Ich bleibe immer der vierjährige Junge von damals" - Das SS-Massaker von Distomo und der Kampf eines Überlebenden um Gerechtigkeit. Mit einem Vorwort von Max Uthoff

German · Hardback

Description

Read more

Die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Argyris Sfountouris, der das von deutschen Soldaten verübte Massaker von Distomo 1944 überlebte und seitdem für Gerechtigkeit und Ausgleich kämpft.

Argyris Sfountouris ist knapp vier Jahre, als die Deutschen seine Eltern ermorden. Wie durch ein Wunder überlebt er das Massaker von Distomo im Juni 1944. Er wird getrennt von seinen Schwestern und kommt in ein Schweizer Kinderdorf: seine Rettung. Er wird Physiker, Lehrer, Entwicklungshelfer und Autor. Aber manchmal glaubt er, sein Herz müsse zerspringen vor Heimweh nach dem Meer und dem Licht Griechenlands. Argyris kämpft gegen die Militärdiktatur und um Gerechtigkeit für die Hinterbliebenen von Distomo; er erlebt, wie Deutschland sich aus der Verantwortung stiehlt - und bleibt trotzdem friedfertig. Eine packende, anru hrende und politische Lebensgeschichte, die vor dem Hintergrund der deutsch-griechischen Beziehungen hochaktuell ist.

About the author

Patric Seibel schreibt für Hörfunk und Print über Kultur, Literatur und Wissenschaft und ist Fußballreporter. Er studierte Politikwissenschaft und Geschichte und lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Hamburg. Für NDR Info führte er im Mai 2015 ein langes Interview mit Argyris Sfountouris.

Summary

Die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Argyris Sfountouris, der das von deutschen Soldaten verübte Massaker von Distomo 1944 überlebte und seitdem für Gerechtigkeit und Ausgleich kämpft.

Argyris Sfountouris ist knapp vier Jahre, als die Deutschen seine Eltern ermorden. Wie durch ein Wunder überlebt er das Massaker von Distomo im Juni 1944. Er wird getrennt von seinen Schwestern und kommt in ein Schweizer Kinderdorf: seine Rettung. Er wird Physiker, Lehrer, Entwicklungshelfer und Autor. Aber manchmal glaubt er, sein Herz müsse zerspringen vor Heimweh nach dem Meer und dem Licht Griechenlands. Argyris kämpft gegen die Militärdiktatur und um Gerechtigkeit für die Hinterbliebenen von Distomo; er erlebt, wie Deutschland sich aus der Verantwortung stiehlt – und bleibt trotzdem friedfertig. Eine packende, anru¨hrende und politische Lebensgeschichte, die vor dem Hintergrund der deutsch-griechischen Beziehungen hochaktuell ist.

Foreword

Die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Argyris Sfountouris, der das von deutschen Soldaten verübte Massaker von Distomo 1944 überlebte und seitdem für Gerechtigkeit und Ausgleich kämpft.

Additional text

"Deutschland hat diesen Krieg offiziell verloren, stiehlt sich aber als großer Sieger der Nachkriegsgeschichte aus der Verantwortung für die Opfer. Gerade weil die Geschichte von den Siegern geschrieben wird, müssen die Besiegten ihre Geschichten erzählen."
Max Uthoff

"Die Albträume von Distomo sind noch nicht zu Ende. Da stimme ich unserem Freund zu, der dreißig Familienangehörige verloren hat. Wenn ich die Szenen gesehen hätte, würde ich sie wohl nie vergessen."
Mikis Theodorakis

"Das Massaker der SS-Truppen im griechischen Dorf Distomo im Jahr 1944 ist kaum bekannt. Argyris Sfountouris ist den SS-Schergen als Kind entkommen. Der Journalist Patric Seibel hat ihm ein beeindruckendes Buch gewidmet."
Deutsche Welle

"Anrührende und zugleich politische Erinnerungen"
WDR5 Redezeit

"Die anrührende Beschreibung eines ganz außergewöhnlichen Lebens"
Basler Zeitung

Report

"Deutschland hat diesen Krieg offiziell verloren, stiehlt sich aber als großer Sieger der Nachkriegsgeschichte aus der Verantwortung für die Opfer. Gerade weil die Geschichte von den Siegern geschrieben wird, müssen die Besiegten ihre Geschichten erzählen." Max Uthoff

"Die Albträume von Distomo sind noch nicht zu Ende. Da stimme ich unserem Freund zu, der dreißig Familienangehörige verloren hat. Wenn ich die Szenen gesehen hätte, würde ich sie wohl nie vergessen." Mikis Theodorakis

"Das Massaker der SS-Truppen im griechischen Dorf Distomo im Jahr 1944 ist kaum bekannt. Argyris Sfountouris ist den SS-Schergen als Kind entkommen. Der Journalist Patric Seibel hat ihm ein beeindruckendes Buch gewidmet." Deutsche Welle

"Anrührende und zugleich politische Erinnerungen" WDR5 Redezeit

"Die anrührende Beschreibung eines ganz außergewöhnlichen Lebens" Basler Zeitung

Product details

Authors Patric Seibel
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.10.2016
 
EAN 9783864891441
ISBN 978-3-86489-144-1
No. of pages 285
Dimensions 145 mm x 222 mm x 27 mm
Weight 504 g
Illustrations mit zahlreichen Fotos
Subjects Non-fiction book > History

Deutschland; Geschichte, Nationalsozialismus, Kriegsverbrechen, Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Griechenland : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.