Fr. 72.00

Sachsen-Anhalt - Eine politische Landeskunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Fast sieben Jahre besteht inzwischen das Land Sachsen-Anhalt. Es waren Jahre der fundamentalen Veränderungen in allen Lebensbe reichen. Aufbau einer geordneten Verwaltung auf allen Ebenen, Umstrukturierung der Gerichtsbarkeit nach rechtsstaatlichen Prinzi pien, Beratung und Verabschiedung einer Landesverfassung oder die Gebietsreform sind nur einige wenige Themen, die hier zu nennen wären. In der ersten Auflage der "Politischen Landeskunde", die An fang 1995 von der Landeszentrale für politische Bildung herausge geben wurde, haben die Autoren diesen Transformationsprozeß nachgezeichnet. Die Publikation hat sich schnell zum Standardtitel über die politischen Landschaft Sachsen-Anhalts entwickelt. Die hier nun vorliegende zweite Auflage schildert nicht nur die politische Entwicklung seit den Landtags- und Kommunalwahlen im Jahre 1994, sondern erweitert durch Aufnahme von zwei Kapiteln zu den Bereichen "Interessengruppen" und "Regionale Medienland schaft" auch das Themenspektrum. Die Landeszentrale dankt den bei den Autoren, Prof. Dr. Everhard Holtmann und Dr. Bernhard Boll, sowie all denjenigen, die mit ihren Informationen wiederum zum Gelingen dieser Publikation beigetragen haben. Bernd Lüdkemeier Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 7 Vorbemerkungen zur zweiten Auflage Für die vorliegende zweite Auflage ist die "Landeskunde" in weiten Teilen gänzlich überarbeitet und in textlicher Darstellung wie im Tabellenteil dem aktuellen Entwicklungsstand angepaßt worden.

List of contents

I Politische Neuordnung.- 1. Demokratiegründung 'von unten': Stationen der Herbstrevolution 1989.- 2. Landesbildung, Landestradition und "Landesbewußtsein".- 3. Die Landesverfassung.- II Parteien und Parteiensystem in Sachsen-Anhalt.- 1. CDU.- 2. FDP.- 3. SPD.- 4. Die Grünen, Bündnis '90 und Bündnis '90/Die Grünen.- 5. PDS.- 6. Stand und Perspektiven der Entwicklung des regionalen Parteiensystems.- III Interessengruppen.- IV Wahlsystem und Wahlergebnisse: die Landtags- und Kommunalwahlen.- 1. Die Landtagswahl.- 2. Die Kommunalwahl.- V Der Landtag.- VI Regierung, Regierungsmehrheit und Opposition im parlamentarischen Regierungssystem des Landes.- VII Gesetzgebung.- VIII Finanzplanung und Landeshaushalt.- IV Landesverwaltung.- X Lokale Politik vor und nach den Kommunalreformen.- XI Die Gerichtsbarkeit.- XII Regionale Medienlandschaft: Presse und Rundfunk.- XIII Politische Kultur: Einstellungen der Bürger zur Landespolitik.- XIV Ausgewählte Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur des Landes.- Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder.- Abkürzungsverzeichnis.- Literaturhinweise.- Die Autoren.

About the author

Prof. Dr. Everhard Holtmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Systemanalyse und Vergleichende Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Bernhard Boll ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Poliktikwissenschaft der Universität Halle.

Product details

Authors Bernhard Boll, Everhar Holtmann, Everhard Holtmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783810019318
ISBN 978-3-8100-1931-8
No. of pages 239
Weight 315 g
Illustrations 239 S.
Subjects Humanities, art, music > Art
Social sciences, law, business > Political science

Parlament, Medien, Verwaltung, Politische Kultur, Verfassung, Struktur, Politik, B, Transformation, Landtag, Political Science, Wahlen, Parteien, Transformationsprozess, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.