Fr. 72.00

Länderneugliederung - Ein Modell für Ostdeutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In diesem Band wird die Neugliederung von Bundesländern historisch und verfassungsrechtlich geprüft sowie ein Modell der Neugliederung Ostdeutschlands vorgestellt. Die Geschichte der Neugliederung deutscher Länder ist eine lange Kette von Misserfolgen, die mit der am 5. Mai 1996 gescheiterten Fusion der beiden Länder Berlin und Brandenburg um ein weiteres Glied verlängert wurde. Da gleichwohl erhebliche politische, finanzielle und ökonomische Gründe für eine Restrukturierung der Länder sprechen, soll ausgehend von Steuerungsproblemen im kooperativen Föderalismus ein Modell für die Neugliederung der ostdeutschen Länder vorgestellt und geprüft werden. Dabei nimmt sowohl die historische Darstellung der Neugliederung wie auch die verfassungsrechtliche Prüfung der Kriterien großen Raum ein.

List of contents

I: Entwicklung und Herausforderungen des deutschen Föderalismus.- II: Die Neugliederungsdebatte in der Bundesrepublik Deutschland.- III: Richtbegriffe und Maßstäbe der Länderneugliederung.- IV: Alternativen und Probleme der Länderneugliederung.- V: Neugliederung der Länder in Ostdeutschland - Ein Vorschlag.- VI: Fazit: Neugliederung als alte Zukunftsaufgabe.- Entscheidungsverzeichnis.

About the author

Benjamin-Immanuel Hoff ist Mitglied der Partei DIE LINKE und war von 2010 bis 2013 Bundessprecher des Forum Demokratischer Sozialismus (fds). Von Dezember 2006 bis Dezember 2011 war er Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz in Berlin. Heute arbeitet er als Honorarprofessor und Unternehmensberater.

Summary

In diesem Band wird die Neugliederung von Bundesländern historisch und verfassungsrechtlich geprüft sowie ein Modell der Neugliederung Ostdeutschlands vorgestellt. Die Geschichte der Neugliederung deutscher Länder ist eine lange Kette von Misserfolgen, die mit der am 5. Mai 1996 gescheiterten Fusion der beiden Länder Berlin und Brandenburg um ein weiteres Glied verlängert wurde. Da gleichwohl erhebliche politische, finanzielle und ökonomische Gründe für eine Restrukturierung der Länder sprechen, soll ausgehend von Steuerungsproblemen im kooperativen Föderalismus ein Modell für die Neugliederung der ostdeutschen Länder vorgestellt und geprüft werden. Dabei nimmt sowohl die historische Darstellung der Neugliederung wie auch die verfassungsrechtliche Prüfung der Kriterien großen Raum ein.

Product details

Authors Benjamin-Immanuel Hoff
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810032676
ISBN 978-3-8100-3267-6
No. of pages 205
Weight 304 g
Illustrations 205 S. 1 Abb. Mit 11 Karten und 38 Tabellen.
Series Stadtforschung aktuell
Stadtforschung aktuell
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Verfassungsrecht, Zukunft, Verfassung, Raum, Struktur, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.