Fr. 72.00

Arbeitsbetonter Deutschunterricht als Mittelpunkt der Geistesbildung im 4. Schuljahr - Allgemeinbildung in der Sicht von 1948

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eine Prüfungsarbeit knapp 40 Jahre später zu publizie ren, birgt den Reiz, der mit jedem Risiko verbunden ist. Da mit meine ich nicht das ökonomische. Es ist klar, daß man eine Schrift, die schon vom Thema her quer zum antipäda gogischen Trend zu liegen scheint, nur eigenfinanziert drucken lassen kann. Das Risiko liegt vielmehr in der Sache selbst: Ist nicht, was ich damals über die Arbeit am Wort, an der Sprachform, an der Pflege des Ausdrucks und am Gedicht praktiziert und berichtet hatte, so weit von den heutigen Erörterungen über den Deutschunterricht und zu mal von der Unterrichtswirklichkeit entfernt, daß es nicht einmal bei denen Aufmerksamkeit finden wird, die heute mangelnde Ergebnisse des Deutschunterrichtes beklagen? Hinzu treten Schwierigkeiten für eine Akzeptanz, die in der Arbeit selbst liegen: die Verbindung von sachlichen Er örterungen mit einem kulturkritischen Raisonement; die scheinbar unreflektierte Hereinnahme traditioneller klassi scher Vorgaben; Ausdrücke wie "Ganzheitsschau einer sitt lichen Wertwelt"; die gegen Fehldeutungen eines Integralis mus nicht ausreichend geschützte, wenn auch auf Ausfüh rungen des damals wie heute unverdächtigen Walter Dirks gestützte Verwendung des Begriffes "Integration"; die Er kenntnis, daß mit Rückgriffen auf die Pädagogik der Wei marer Zeit, die ja die Restauration in den 50er Jahren ge fördert haben, im ganzen gesehen keine Schule zu machen war.

List of contents

Arbeitsbetonter Deutschunterricht als Mittelpunkt der Geistesbildung im vierten Schuljahr.- Die Fehlerstatistik, ein Hilfsmittel für den Rechtschreibeunterricht auf der Mittelstufe.- I. d. Zeitschft. Die Pädagogische Provinz, Hirschgraben Verlag, Frankfurt am Main, Juni 1951, S..- Die Schülerfrage, Versuch einer Typologie.- i. d. Zeitschft. Die Pädagogische Provinz, Hirschgraben Verlag Frankfurt am Main, März 1951, S. 129-133, mit einer Ergänzung aus Hilligen: Zur Didaktik des politischen Unterrichts II. Opladen: Leske + Budrich 1976, S..

Product details

Authors Wolfgang Hilligen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783810006288
ISBN 978-3-8100-0628-8
No. of pages 66
Illustrations 66 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Statistik, Pädagogik, Soziologie, Pflege, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.