Fr. 26.50

Anlieferung nach dem Milkrun-Konzept. Planung und Eignung für die Beschaffungslogistik der Automobilindustrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Department Wirtschaft), Veranstaltung: Logistik in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Konzept des Milkruns und seine Anwendung in der Beschaffungslogistik der Automobilindustrie betrachtet. Zunächst wird die Beschaffung in der Automobilindustrie mit ihren aktuellen Veränderungen und Herausforderungen betrachtet. Ihre Aufgabe und ihre Anforderungen werden definiert und auf einige ausgewählte und weit verbreitete Lieferabrufsysteme und Anlieferkonzepte wird eingegangen.

Im nächsten Abschnitt wird auf die Geschichte und Gestaltung des Milkrun-Konzepts eingegangen sowie Anforderungen und Ablauf der Planung eines Milkruns. Im letzten Abschnitt wird auf seine Abgrenzung zu anderen Anlieferkonzepten eingegangen und es wird die Frage beantwortet, in wie weit und unter welchen Bedingungen sich eine Anlieferung nach dem Milkrun-Konzept zur Bewältigung der Herausforderungen in der Automobillogistik eignet, insbesondere im Vergleich zu anderen Standardanlieferkonzepten.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668215009
ISBN 978-3-668-21500-9
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V321693
Akademische Schriftenreihe Bd. V321693
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.