Fr. 25.50

Nukleare (In-)Stabilität und Abschreckung im indisch-pakistanischen Verhältnis - Eine Gegenüberstellung des "Stability / Instability Paradox" mit Kapurs "Instability / Instability Paradox"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1.0, Technische Universität Dresden (Zentrum für Internationale Studien), Veranstaltung: Institutionen, Entscheidungsprozesse und Spezialprobleme Deutscher und Internationaler Sicherheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit im Mai 1998 zuerst Indien und kurz darauf dessen Nachbarland Pakistan Kernwaffentests durchführten und so Mutmaßungen über mögliche Nuklearkapazitäten der beiden rivalisierenden Länder bestätigten, haben sich eine Vielzahl von Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit der Frage nach der nuklearen Stabilität in Südasien beschäftigt.Während etwa das Atomwaffenprogramm des Iran auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist, erfährt das angespannte Verhältnis zwischen den Atommächten Indien und Pakistan außerhalb des akademischen Diskurses vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit. Dabei hatte Bill Clinton die Region einst als "gefährlichsten Ort der Erde" bezeichnet und Forschende weisen darauf hin, dass "nirgendwo [...] ein nuklearer Schlagabtausch wahrscheinlicher [wäre] als in Südasien." Tatsächlich wächst das Arsenal an Kernwaffen nirgendwo so schnell wie in Pakistan, außerdem sind Indien auf Platz 1 und Pakistan auf Platz 3 der größten Waffenimporteure der Welt. In einer Region, in der sowohl nuklear als auch konventionell derart massiv aufgerüstet wird, ist abzusehen, dass die Frage nach der strategischen Stabilität bzw. Instabilität auch in Zukunft von enormer Relevanz für die Internationale Sicherheitspolitik bleiben wird.

Product details

Authors Josephine Witt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668207813
ISBN 978-3-668-20781-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V321398
Akademische Schriftenreihe Bd. V321398
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.