Fr. 25.50

Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Lebenszufriedenheit? - Eine Forschungsarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirken sich soziale Netzwerke auf die Lebenszufriedenheit aus? Dieser Frage soll in der vorliegenden Forschungsarbeit nachgegangen werden.

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit sind zentrale Begriffe im Leben der Menschen und lassen sich anhand vieler Faktoren definieren. Die Determinanten zur Beeinflussung von Lebenszufriedenheit sind vielfältig und erschließen sich vor allem in den Definitionen von Gesundheit, Einkommen, Bildung und Arbeitslosigkeit. Aber auch soziale Beziehungen und Netzwerke spielen eine wichtige Rolle bei der Betrachtung von Lebenszufriedenheit. So sind nach Diener et al. (1999) Ehen und soziale Beziehungen Garanten für eine höhere Lebenszufriedenheit (ebd.). Vorwiegend im Alter wird auch Gesundheit als eines der wichtigsten Lebensziele angegeben und mit Lebensqualität und -zufriedenheit verknüpft.

Soziale Netzwerke können hierbei einen besonderen Orientierungsrahmen bieten und vermitteln Wissen als auch Informationen zu gesundheitsbewusstem Verhalten. Zwar muss die Einbindung in soziale Netzwerke nicht zwangsläufig positive Effekte nach sich ziehen, dennoch ist der Einfluss, den sie haben können enorm (Bruns, 2012). Was aber sind soziale Netzwerke und wie können sie die Lebensqualität beziehungsweise Lebenszufriedenheit von Menschen in der zweiten Lebenshälfte beeinflussen? Der vorliegende Forschungsbericht wird sich an dieser Forschungsfrage orientieren und zunächst den Begriff des 'Sozialen Netzwerkes' erläutern und definieren. Weiter wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema 'Soziale Netzwerke und Lebenszufriedenheit' skizziert.

Mit Hilfe einer Sekundärdatenanalyse wird weiterführend untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der Netzwerkgröße und der allgemeinen Lebenszufriedenheit besteht. Weitere Variablen wie sozialer Status, Alter, Geschlecht und Partnerstatus werden ebenfalls in die Hypothesenbildung aufgenommen und auf Zusammenhänge in Bezug auf Lebenszufriedenheit überprüft.

Product details

Authors Frank Melz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668210646
ISBN 978-3-668-21064-6
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 73 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V321656
Akademische Schriftenreihe Bd. V321656
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.