Fr. 93.00

Das Projekt Futurologie - Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952-1982

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Futurologie war das Symptom einer Epochenwende. Heute steht sie für fortschrittsbegeisterte, bunte Zukunftsbilder von Atom-Autos oder Städten im Weltraum. Tatsächlich jedoch beruhte sie zuallererst auf Fortschrittskritik.Intellektuelle wie Ossip Flechtheim, Robert Jungk oder Karl Steinbuch plädierten nicht aus Euphorie für eine Wissenschaft der Zukunft, sondern um den problematischen Folgen des technischen Fortschritts beizukommen. Achim Eberspächer erzählt die Geschichte der Futurologie in der Bundesrepublik entlang ihrer Protagonisten, die um 1970 eine beachtliche Wirkung in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit erzielten. Er deckt die Medienpräsenz der Futurologie und ihr Wechselspiel mit den populären Technikvisionen der 1960er-Jahre auf. Auf diese Weise gelingt es ihm, ihren rasanten Aufstieg, aber auch ihren ebenso schnellen Niedergang zu erklären.

Product details

Authors Achim Eberspächer
Assisted by Klau Gestwa (Editor), Klaus Gestwa (Editor), Martina Heßler (Editor), Dirk van Laak (Editor), Helmut Trischler (Editor), Helmuth Trischler (Editor), Helmuth Trischler u a (Editor), Dirk van Laak (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.11.2018
 
EAN 9783506785497
ISBN 978-3-506-78549-7
No. of pages 412
Dimensions 161 mm x 244 mm x 29 mm
Weight 814 g
Illustrations 2 SW-Zeichn., 13 SW-Abb.
Series Geschichte der technischen Kultur
Geschichte der technischen Kultur 002
Geschichte der technischen Kultur
Geschichte der technischen Kultur 002
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.