Sold out

Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944 - 2. Auflage

German · Hardback

Description

Read more

Autoritäre Regierungsformen erleben in Osteuropa eine Renaissance, und vielfach knüpfen die heutigen Machthaber an Traditionen und Vorbilder der Zeit zwischen den Weltkriegen an. Denn vom Balkan bis zum Baltikum bestanden nach 1918 zwölf selbständige Staaten mit demokratischen Verfassungen, von denen sich zehn in den 1920er und 1930er Jahren in autoritäre Präsidial- oder Königsdikaturen verwandelten. Die im vorliegenden Band versammelten Innenansichten dieser Regime vermitteln nicht nur Einblicke in die teils bis heute relevanten Verhältnisse im Ostmittel- und Südosteuropa der Zwischenkriegszeit, sondern weisen auch interessante Parallelen zur aktuellen Entwicklung autoritärer Regime auf, wie der Herausgeber in seinem Nachwort erläutert. Behandelt werden: Estland - Lettland - Litauen - Polen - Ungarn - Slowakei - Österreich - Rumänien - Bulgarien - Griechenland - Albanien - Jugoslawien - Serbien.

About the author










Erwin Oberländer war von 1985 bis 2002 Professor für Osteuropäische Geschichte und Leiter des Instituts für Osteuropäische Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Product details

Assisted by Erwi Oberländer (Editor), Erwin Oberländer (Editor), Sundhaussen (Editor), Sundhaussen (Editor), Holm Sundhaussen (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.03.2017
 
EAN 9783506785855
ISBN 978-3-506-78585-5
No. of pages 707
Dimensions 184 mm x 238 mm x 49 mm
Weight 1206 g
Illustrations 8 Tabellen, 10 SW-Fotos
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.