Fr. 101.00

Mehrstimmigkeit und Heterophonie - Bericht zur Tagung in Wien, 11. bis 12. Dezember 1999

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Begriffe wie Mehrstimmigkeit, Polyphonie und Heterophonie sind schon vor mehr als 100 Jahren auf der Grundlage des damaligen Kenntnisstandes von der Musik der Welt entwickelt worden. Sie sind in die verschiedenen Konzepte der vergleichenden bzw. systematischen Musikwissenschaft eingeflossen und haben hier eine breite Diskussion erfahren. Seither haben sich allerdings nicht nur das Musikleben, sondern auch die musikalischen Erscheinungen deutlich gewandelt und das Wissen über die Musik hat stark zugenommen. Daher erweisen sich die alten Termini heute vielfach als problematisch. Der Band gibt die Diskussion von der diesem Thema gewidmeten Tagung "Mehrstimmigkeit und Heterophonie: Prinzipielles und Anwendungen im Mittelmeerraum" wieder und ergänzt sie um weitere Beiträge.
Diese Schrift ist O. Univ. Prof. Dr. Franz Födermayr anlässlich seiner Emeritierung gewidmet. Franz Födermayr war von 1973 bis 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien.

List of contents

Aus dem Inhalt : Rudolf M. Brandl: Universale Basis-Definitionen von Mehrstimmigkeit, Polyphonie und Heterophonie (= multiple Abläufe) aus Sicht der Vergleichenden Musikwissenschaft - Oskár Elschek: Begriffliche Differenzierungsmöglichkeiten der mehrstimmigen Singpraxis und Heterophonie - Rüdiger Schumacher: Heterophonie - ad infinitum? - Rudolf Flotzinger: Mehrstimmigkeit und/als ars im Mittelalter - Christian Kaden: Jenseits von modus durus und modus mollis . Zur Mehrstimmigkeitslehre der Musica enchiriadis - Jürg Stenzl: Gesänge und Singende im Purgatorio von Dantes Commedia - Elena Tontscheva: Die Mehrstimmigkeit im südslawischen Bereich der byzantinischen Musik. Terminologische Begriffe in der schriftlichen und mündlichen Tradition - Alica Elscheková: Mehrstimmige traditionelle Singformen im Mittelmeerraum - Giorgio Adamo: Aspekte der Zweistimmigkeit in der Volksmusik Italiens - Susanne Ziegler: Mehrstimmigkeitsformen in Gurien (Georgien) - Gerhard Kubik: Multipart Singing in Sub-Saharan Africa: Remote and Recent Histories Unravelled - G. Florian Messner: The Vanishing Presence of the Past. Three Musical Traditions of the Bismarck Archipelago in Papua Niugini: Manus, New Ireland and East New Britain - Stefan Jena: Multiphonics auf der Querflöte. Eine moderne Spieltechnik und ihre Anwendung - Manfred Bartmann: Stilisierte Schreie in spanischen und nordwestafrikanischen Volksmusiken.

Product details

Assisted by Gernot Gruber (Editor), August Schmidhofer (Editor), Michael Weber (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783631508176
ISBN 978-3-631-50817-6
No. of pages 362
Dimensions 160 mm x 19 mm x 230 mm
Weight 580 g
Series Vergleichende Musikwissenschaft
Vergleichende Musikwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.