Fr. 99.00

Perspektiven eines europarechtskonformen Gemeinnützigkeits- und Zuwendungsrechts - Eine Untersuchung nach "Stauffer" und "Persche" bei gleichzeitiger Kritik an der Neufassung des Gemeinnützigkeitsrechts nach dem Jahressteuergesetz 2009

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Europäische Gerichtshof hat mit den Entscheidungen "Stauffer" und "Persche" festgestellt, dass die direkte und indirekte steuerliche Privilegierung deutscher gemeinnütziger Körperschaften einen Verstoß gegen die Kapitalverkehrsfreiheit darstellt. Mit dem Jahressteuergesetz 2009 hat der deutsche Gesetzgeber versucht, das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht europarechtlich abzusichern. Die Arbeit untersucht grundsätzlich das Verhältnis des deutschen Gemeinnützigkeitsrechts zum europäischen Recht in der Situation, wie sie der Gesetzgeber des Jahressteuergesetzes 2009 vorfand. Dabei wird zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs kritisch Stellung genommen. Die Untersuchung weist nach, dass dem deutschen Gesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz 2009 die europarechtliche Absicherung nicht gelungen ist und zeigt die offenen Flanken des deutschen Gemeinnützigkeits- und Zuwendungsrechts auf. Vor allem in verfahrensrechtlicher Hinsicht besteht weiterhin Handlungsbedarf. Zur Lösung der Problematik werden konkrete Vorschläge unterbreitet, unter anderem in Form ausformulierter Neufassungen des
51 Abs. 2 Abgabenordnung und des
5 Abs. 2 Nr. 2 Körperschaftsteuergesetz.

List of contents

Inhalt: Gemeinnützigkeitsrecht nach dem Jahressteuergesetz 2009 - Änderungen des deutschen Gemeinnützigkeitsrechts nach den EuGH - Entscheidungen «Stauffer» und «Persche» - Struktureller Inlandsbezug des
51 AO - Souveräne mitgliedstaatliche Bestimmung der steuerbegünstigten Förderzwecke - Verbindlichkeit der Festlegungen der Mustersatzung nach
60 AO - Verfahren zur Anerkennung ausländischer gemeinnütziger Körperschaften - Abzugsfähigkeit von Spenden an ausländische gemeinnützige Körperschaften - Verfahren zum Spendenabzug.

About the author










Dirk Wünschig, geboren 1977, studierte nach kaufmännischer Ausbildung von 2002 bis 2007 Rechtswissenschaft in Leipzig und Mainz. Von 2007 bis 2009 absolvierte er als Rechtsreferendar beim Oberlandesgericht Koblenz u. a. Stationen in Mainz, Frankfurt am Main und New York und arbeitete in dieser Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Bankrecht der Universität Mainz. Seit 2009 ist der Autor als Rechtsanwalt zugelassen und derzeit in Frankfurt am Main auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts tätig.

Product details

Authors Dirk Wünschig
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783631606285
ISBN 978-3-631-60628-5
No. of pages 262
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 440 g
Series Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa
Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.