Fr. 100.00

"Fluctuat nec mergitur". Translation und Gesellschaft - Festschrift für Annemarie Schmid zum 75. Geburtstag

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mehrsprachigkeit ist ein zentrales Charakteristikum der globalen Gesellschaft zu Beginn des dritten Jahrtausends. Multilinguale Kommunikation bzw. das Vermitteln von Kommunikation über Sprach- und Kulturgrenzen wird dabei zur alltäglichen Notwendigkeit. Die Translationswissenschaft widmet sich diesem Phänomen als akademische Forschungsdisziplin. Der Band ehrt als Festschrift Annemarie Schmid, eine Translationswissenschaftlerin der ersten Stunde in der österreichischen akademischen Landschaft und dokumentiert zugleich den aktuellen Stand der Translationswissenschaft. Die Themen der einzelnen Beiträge decken ein weites Spektrum ab und gliedern sich in drei Kapitel: Translationswissenschaft - Selbstbehauptung und Abgrenzung, Ausbildung im Umbau - Anforderungen und Curricula, Neue Fragen der Translationswissenschaft.

List of contents

Aus dem Inhalt: Mary Snell-Hornby: Vorläufer der Translationswissenschaft. Eine Würdigung aus heutiger Sicht - Gernot Hebenstreit: Definitionen in der Translationswissenschaft. Vorüberlegungen zum Einsatz terminologischer Methoden in der Metadiskussion - Klaus Kaindl: Perturbation als Kommunikationsprinzip: Zum Verhältnis von Theorie und Praxis der Translation - Wolfgang Pöckl: Fußnote zur Fachgeschichte: Deutschsprachige Einführungen in die Übersetzungs-/Tanslationswissenschaft - Hildegund Bühler: Translation(swissenschaft) und Terminologie(wissenschaft) im akademischen Fächerkanon. Versuch einer Klärung - Wolfram Wilss: Übersetzungskompetenz - Felix Mayer: Die Ausbildung von Übersetzern und Dolmetschern in Europa vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses - Christiane Böhler: Die Europäische Dimension oder Curricula im Würgegriff der Politik - Irmgard Rieder: Berufschancen und soziale Anerkennung des Translators - Barbara Moser-Mercer: Multilingualism in Europe: Can Conference Interpreters Adapt to New Political and Economic Pressures - Lew Zybatow: Cognitive Knowledge Systems and Translation: What happens in the brain of a simultaneous interpreter? - Erich Prunc: Translationsethik - Rainer Arntz: Kulturbarrieren und ihre Überwindung beim Verfassen und Übersetzen journalistischer Texte - Peter Sandrini: Spinnweben als Sprachenfalle: Webinhalte als Translationsgegenstand.

Product details

Assisted by Peter Sandrini (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783631525425
ISBN 978-3-631-52542-5
No. of pages 238
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 320 g
Series Forum Translationswissenschaft
Forum Translationswissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.