Fr. 90.00

Handbuch der Jugendforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zum Themenkreis der Jugendforschung sind in den letzten 25 Jahren im deutschspra chigen Raum zwar eine Vielzahl von Monographien, Literaturberichten und l Sammelbiinden sowie ein Handbuchartikel (Rosenmayr 1976) und eine vom Deut schen Jugendinstitut herausgegebene 18-biindige Uberblicksreihe (1965f. ) erschienen, eine umfassende Darstellung mit Lehrbuchcharakter in Gestalt eines Handbuches gab es zum Zeitpunkt der Erstauflage dieses Bandes jedoch noch nicht. Die Herausgabe ei nes so1chen Handbuchs stellte insofern ein Wagnis dar, als das Forschungsgebiet der Ju gendforschung noch keineswegs jenen Grad an kognitiver und institutioneller Identitat erreicht hat, der es rechtfertigen wiirde, von diesem Forschungsgebiet als einem abge schlossenen Forschungsfeld zu sprechen (Hornstein 1987). Der Forschungsstand iiber das Gegenstandsfeld Jugend ist vor allem durch drei Pro blemlagen bestimmt, die auch gegenwiirtig noch die Wissensproduktion im Bereich der Jugendforschung kennzeichnen. Charakteristisch fiir die Jugendforschung ist erstens eher ein Nebeneinander als eine Kooperation der sich mit dem Gegenstand Jugend be schiiftigenden Fachdisziplinen. Dementsprechend unvermittelt und unabgeschlossen ist auch noch der Stand der Theoriebildung. Eine umfassende und interdiszipliniir ange legte Theorie der Jugend ist nicht in Sicht. Kennzeichnend fiir das Gebiet der Jugendfor schung ist zweitens eine Theorie-Empirie-Diskrepanz, d. h. globale Theoriedebatten und relativ theoriearme problem- und institutionenorientierte empirische ad hoc Studien stehen sich unvermittelt gegeniiber. Verstarkt wird diese Tendenz noch durch die relativ geringe institutionelle Ausdifferenzierung der Jugendforschung, die sich nur in Ausnahmen auf eine kontinuierliche Forschungsforderung stiitzen kann und zumeist von den kurzfristigen Verwertungsinteressen politischer und okonomischer Auftragge ber abhiingig ist (Hornstein 1982).

List of contents

Pressestimmen:¶Essteht außer Frage, daß das Handbuch grundsätzlich auf das Bücherregal allerInteressengruppen in der Politik, in der Praxis und in der Forschungschlichtweg gehört.¶ Derpädagogische Blick

About the author

Heinz-Hermann Krüger, Jg. 1947, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Product details

Assisted by Heinz H Krüger (Editor), Heinz-Herman Krüger (Editor), Heinz-Hermann Krüger (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783810009678
ISBN 978-3-8100-0967-8
No. of pages 598
Dimensions 154 mm x 230 mm x 32 mm
Weight 867 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Raum, B, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Theoriebildung, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.