Fr. 18.50

Wie die Industrie nach Stuttgart fand - Von Drogen, Autos, Büstenhaltern und anderen "Sünden" der Vergangenheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Stadt Stuttgart und ihre Region gehören zu den wirtschaftsstärksten und höchstindustrialisierten Gebieten Europas. Dabei waren die Voraussetzungen für eine solche Entwicklung ursprünglich alles andere als ideal. So ist Württemberg seit jeher arm an Rohstoffen und die topografischen und infrastrukturellen Bedingungen waren einer industriellen Erschließung nicht förderlich.Wie der sogenannte Mittlere Neckarraum und die Stadt Stuttgart trotzdem zu einem Hauptschauplatz der frühen Industrialisierung ab Beginn des 19. Jahrhunderts wurden, zeigt Werner Buthge in diesem Buch auf. Dabei gibt er vielen bekannten und weniger bekannten Industriepionieren ein Gesicht, findigen Handwerkern wie Friedrich Hesser, gewieften Apothekern wie Fridrich Jobst und den Gebrüdern Waldbaur und mutigen Verlegern wie Alfred Kröner. Und er berichtet, wie ein Mechaniker aus Ludwigsburg endlich Ordnung in die deutschen Amtsstuben brachte, wie der BH von Stuttgart aus seinen weltweiten Siegeszug begann und wie es ausgerechnet Flüchtlinge aus Frankreich waren, die entscheidende Anstöße für die wirtschaftliche Entwicklung in und um Stuttgart gaben.

Product details

Authors Werner Buthge
Assisted by Philip Deeg (Editor), Philipp Deeg (Editor)
Publisher Schmetterling Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783896571526
ISBN 978-3-89657-152-6
No. of pages 120
Dimensions 133 mm x 213 mm x 8 mm
Weight 264 g
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.