Fr. 104.00

Der Wettbewerb der Regionen - Regionale Unterschiede in der Absorption der EU-Fördermittel-- Eine empirische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Verteilungsmechanismus der EU-Fördermittel können überraschende regionale Diskrepanzen beobachtet werden. Eine Region kann das Vielfache an Fördermitteln einer anderen Region abrufen, obwohl beide ähnliche Größe und Bevölkerungszahl aufweisen, und auch aufgrund ihrer Wirtschaftsdaten vergleichbar sind. Womit hängen die beobachtbaren Leistungsunterschiede zusammen? Warum haben einige Regionen Schwierigkeiten Fördermittel abzurufen? Hängt das Ergebnis mit Interessenschwankungen zusammen, oder sind administrative Engpässe verantwortlich für die regionalen Unterschiede? Besteht ein Zusammenhang zwischen den sozioökonomischen Rahmenbedingungen wie Wirtschaftsstärke und Kofinanzierungsfähigkeit sowie der Effizienz bei der Fördermittelumsetzung? Oder hängen die Ergebnisse mit politischen Entscheidungen zusammen? Der Erkenntniszweck der Untersuchung ist die Auslegung der möglichen Gründe der regional unterschiedlichen Absorptionsergebnisse bei der Fördermittelverwaltung, erforscht am Beispiel der ungarischen Regionen.

List of contents

Inhalt: Regionalentwicklung in der erweiterten EU - Förderung erst nach Forderung - Ausgleich versus Wachstumsziel - Mehrebenensystem in der Fördergeldallokation - Umsetzung regionalpolitischer Fördermaßnahmen der EU - Regionale Absorptionsunterschiede - Anpassung der nationalen Regionalpolitik an die EU-Vorgaben - Regionale Disparitäten - Regionalpolitik in Ungarn - Absorption im Prozess der Regionalentwicklung.

About the author










Loretta Huszák ist eine ungarische Soziologin. Nach ihrem Studienabschluss in Geschichte und Germanistik an der ELTE Universität in Budapest 1998 arbeitete sie als Erzieherin in London. 2000 setzte sie ihr Studium im Masterprogramm Europastudien an der Universität Leipzig fort. Es folgten Berufserfahrungen im Projektmanagement in Brüssel, Budapest und Leipzig. Zwischen 2003 und 2005 leitete sie das Kompetenzzentrum Mittel- und Osteuropa Leipzig (KOMOEL) und war von 2005 bis 2007 Promotionsstipendiatin des Sasakawa Young Leaders Fellowship Fund (SYLFF). Die Autorin arbeitet seit 2008 beim Ungarischen Patentamt, wo sie die Bildungsabteilung leitet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.