Sold out

Die demokratische Struktur von Spartengewerkschaften

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Prozess der innerverbandlichen Willensbildung in den Spartengewerkschaften hat in der Debatte über diesen neuen Gewerkschaftstypus bisher kaum Beachtung gefunden. Diese Arbeit belegt jedoch, dass auch das Innenleben der Spartengewerkschaften von rechtlichem Interesse ist. Zunächst wird ihre Verpflichtung zu einer demokratischen Organisationsstruktur herausgearbeitet, wobei auch Unterschiede zu den großen Einheitsgewerkschaften aufgezeigt werden. Sodann wird dargelegt, dass das Gros der etablierten Spartengewerkschaften im Wesentlichen demokratisch organisiert ist, die Satzungen aller etablierten Spartengewerkschaften aber zumindest partielle Demokratiedefizite aufweisen. Abschließend werden die Folgen einer fehlenden demokratischen Gewerkschaftsstruktur analysiert.

List of contents

Inhalt: Prozess der innerverbandlichen Willensbildung in Spartengewerkschaften - Herleitung des Gebotes einer demokratischen Gewerkschaftsstruktur - Untersuchung der etablierten Spartengewerkschaften auf Demokratiedefizite - Folgen undemokratischer Gewerkschaftsstrukturen.

About the author

Alexander Fuest, geboren 1984 in Essen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Münster und schloss das Studium 2010 mit der Ersten juristischen Staatsprüfung ab. Von 2010 bis 2011 war er Doktorand am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in München. 2011 begann er sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.