Fr. 122.00

Pädagogisches Ethos im Wandel - Zum erzieherischen Selbstverständnis in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Phänomen des Wertewandels ist Bestandteil öffentlicher Diskussion und hat auch für das Thema des pädagogischen Ethos Bedeutung. Diese Arbeit weist nach, inwiefern gesellschaftliche Gegebenheiten und Wertpräferenzen die Auffassung von Erziehung sowie die Haltung der Erziehenden beeinflussen und verändern. Nach Ausführungen zum Wertewandel im Allgemeinen wird die Entwicklung anhand ausgewählter Beispiele aus der Verlaufsgeschichte pädagogischen Denkens konkretisiert. Für die jeweilige Zeit werden typische Merkmale des pädagogischen Ethos aufgezeigt. Eine Zusammenschau ergibt zeitüberdauernde Elemente für das erzieherische Selbstverständnis und damit für ein wünschenswertes Berufsethos von Lehrern und Lehrerinnen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Das gesellschaftliche Phänomen des Wertewandels - Pädagogisches Ethos im Zeichen sich wandelnder Wertvorstellungen, konkretisiert am Ethos der geisteswissenschaftlichen Pädagogik, der empirischen Pädagogik, der kritischen Erziehungswissenschaft, der Auseinandersetzung «Mut zur Erziehung» versus «Ende der Erziehung» sowie der Pädagogik der Postmoderne - Folgerungen für das pädagogische Ethos im beginnenden 21. Jahrhundert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.