Fr. 121.00

Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945 - Analyse der Rolle der Justiz unter Berücksichtigung der Reden zur "Wiedereröffnung" der Bundes- und Oberlandesgerichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit befaßt sich mit dem Selbstverständnis der Justiz nach dem Nationalsozialismus. Einleitend zeigt der Autor, daß der Versuch der Alliierten scheiterte, alle belasteten Richter aus ihren Ämtern zu entfernen. Im Anschluß setzt sich der Autor kritisch mit der Literatur auseinander, die den Richtern eine ideelle Kontinuität vorwirft. Dabei geht der Autor auf das Leitbild der Weimarer und der "nationalsozialistischen" Richter ein. Im Hauptteil der Arbeit werden erstmals die bisher größtenteils unveröffentlichten Ansprachen der Gerichtspräsidenten analysiert, die diese anläßlich der Wiedereröffnung der Bundes- und Oberlandesgerichte gehalten haben. Der Autor zeigt auf, daß eine Auseinandersetzung der Richter mit der eigenen Vergangenheit überwiegend nicht stattgefunden, sich jedoch ein ideeller Wandel in der Richterschaft nach 1945 vollzogen hat. Abschließend wird ein Ausblick auf das Selbstverständnis der Richter von heute gegeben.

List of contents

Aus dem Inhalt: 1945 Stunde Null in der Rechtspflege - Kritische Auseinandersetzung mit der Literatur zum Wirken der Richter vor und nach 1945 - Darstellung des Selbstverständnisses der Richter in der Weimarer und NS-Zeit - Analyse der Reden anläßlich der Eröffnung der Gerichte nach 1945 - Fragen hinsichtlich der ideellen Kontinuität.

About the author

Der Autor: Björn Carsten Frenzel wurde 1969 in Tuttlingen geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann, 1992 Studium der Rechtswissenschaft in Kiel. 1997 Erstes Staatsexamen und 2001 Zweites Staatsexamen in Schleswig-Holstein. Seit 2001 Syndikusanwalt in Hamburg. 2002 Promotion.

Product details

Authors Björn Carsten Frenzel
Assisted by Roswitha Eckert (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783631502143
ISBN 978-3-631-50214-3
No. of pages 282
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 390 g
Series Rechtshistorische Reihe
Rechtshistorische Reihe
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Rechtsgeschichte, Deutschland, Kanada, Europäische Geschichte, Politik und Staat, Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Deutschland; Deutschland /Recht; Geschichte 1945-2002; Rechtsgeschichte; Rechtspflege; Vergangenheitsbewältigung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.