Sold out

Der Beitrag von Goetz Briefs zur Grundlegung der Sozialen Marktwirtschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Arnd Klein-Zirbes beschreibt in dieser wissenschaftlichen Biographie das Leben des Begründers der deutschen Betriebssoziologie, Goetz Briefs. Gemeinsam mit anderen prominenten Wissenschaftlern legte Briefs vor dem Zweiten Weltkrieg die geistigen Grundlagen zur Entstehung der Sozialen Marktwirtschaft, die ihre Wurzeln im Ordoliberalismus und in der christlichen Soziallehre gleichermaßen hat. Als konservativer Katholik konnte sich Briefs in den 30er Jahren in keiner Weise mit dem Nationalsozialismus arrangieren. Nachdem seine Vorlesungen massiv durch die Nationalsozialisten gestört wurden, emigrierte er 1934 in die USA. Das sogenannte "Wirtschaftswunder" der Bundesrepublik begleitete er als "teilnehmender Beobachter". Er formulierte eine Gewerkschaftstheorie, die bis heute aktuell ist.

List of contents

Aus dem Inhalt: Werkgeschichtliche Betrachtung, die von einer quellenkritischen Kurzbiographie ausgeht - Darstellung von Goetz Briefs' Kritik an Kapitalismus und Marxismus nach dem Ersten Weltkrieg - Erörterung der deutschen Betriebssoziologie - Analyse der Gedanken von Briefs' Sozialpolitik - Würdigung und Kritik der Gewerkschaften durch Briefs.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.