Fr. 109.00

Soziale Herkunft, Lebensstil und Studienfachwahl: eine Typologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Ziel dieser Untersuchung ist es gewesen, empirisch zu prüfen, welchen Einfluss die soziale Herkunft und das dort vermittelte Kulturkapital auf die Studienfachwahl haben. Dazu wurde zunächst das in der empirischen Bildungsforschung fest verankerte Konzept der Studienmotivation kritisch diskutiert. Diesem Konzept kann man unter theoretischen und methodischen Gesichtspunkten entgegenhalten, dass es die Bildungsexpansion nicht zu erklären vermag. Zudem ist eine handlungstheoretische Verkürzung feststellbar, indem von einem Interesse direkt auf die Studienwahl geschlossen wird, ohne die Genese von Interessen selbst erklären zu können. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Studienwahl nicht aus Interessen resultiert, sondern aus einer Wahlverwandtschaft zwischen persönlichem Habitus und Fachhabitus.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die Studienfachwahl - Motive oder sozialstruktureller Determinismus? - Die Bildungsexpansion und die neuen Sozialschichten an den Hochschulen - Theoretisches Rahmenkonzept - Beschreibung der Fachkulturen - Erklärungsansatz der Studienfachwahl - Entwicklung eines Modells der Studienfachwahl - Vorstellung des Fragebogens - Empirisches Datenmaterial - Herkunftsprofile - Gegenwartskultur.

About the author

Der Autor: Markus Schölling, geboren 1970, absolvierte von 1990 bis 1993 eine Ausbildung als Erzieher für Schwersterziehbare. Von 1994 bis 1999 studierte er an der Universität Wuppertal Soziologie mit den Schwerpunkten Empirische Bildungs- und Hochschulforschung, Methoden der Empirischen Sozialforschung, Statistik, Politische Soziologie und Lebensstilforschung. Die Promotion erfolgte 2003 ebenfalls in Wuppertal.

Product details

Authors Markus Schölling
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783631532065
ISBN 978-3-631-53206-5
No. of pages 276
Dimensions 148 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 360 g
Series Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society
Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.