Fr. 95.00

Von der Sexualpädagogik zu einer Pädagogik der Liebe - Eine pädagogische Anthropologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Liebe wird durch Biologismus und Psychologismus gerne als ein Epiphänomen von Lust ausgegeben. Freud ging sogar so weit, die Liebe als zielgehemmte Strebung in Richtung Triebbefriedigung zu bezeichnen. Im Sinne Max Schelers und Viktor Frankls wird die Liebe als menschliches Ur-Phänomen dargestellt. Biologische und psychologische Vorgänge werden in den Bereich der Epiphänomene verwiesen. Dadurch entsteht die Möglichkeit - und damit auch die Herausforderung - Sexualpädagogik ontisch, im Rahmen einer Ontologie, durch eine Pädagogik der Liebe dimensional zu überbauen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Pädagogik der Liebe - Wozu? - Traditionelle Strömungen der Sexualpädagogik - Grundlagen einer Pädagogik der Liebe - Grundlagen der psychosexuellen Reifung - Gedanken zu einer Pädagogik der Liebe - Existenzanalyse als Weg zu einer Pädagogik der Liebe - Einige Gedanken zur erzieherischen Haltung des Pädagogen - Vom Sinn einer Pädagogik der Liebe - Applikationen und Methoden.

About the author










Der Autor: Martin Vogelhuber, 1971 in Ried im Innkreis geboren; Studium der Philosophie, Pädagogik und Psychologie, Geschichte (Lehramt an höheren Schulen), Theologische Studien; Promotion in Erziehungswissenschaften; intensive Beschäftigung mit der Existenzanalyse und Logotherapie V. Frankls im Rahmen der Psychotherapie ¿ Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapie-Gesetz; seit 1996 Lehrtätigkeit an einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Steyr, Oberösterreich; Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Anthropologie unter Berücksichtigung existentieller Grenzbereiche, Ethik der Liebe.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.