Read more
Ein Patient unterliegt in einem Schadensersatzprozess meist deshalb, weil er die Kausalität des Behandlungsfehlers für den eingetretenen Schaden nicht beweisen kann. Von der Rechtsprechung entwickelte Beweisregeln wirken dem entgegen, so auch die jüngeren Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zur unterlassenen Befunderhebung des Arztes. Hat ein Arzt beim Patienten nur unzureichende Befunde erhoben, erschwert dies nicht nur eine sachgerechte Therapie, sondern bereitet dem Patienten auch Probleme, in einem späteren Arzthaftungsprozess den Nachweis eines schuldhaften und kausalen Behandlungsfehlers zu führen. Diese Arbeit setzt sich mit dieser Rechtsprechung und ihrer Entwicklung auseinander.
List of contents
Aus dem Inhalt: Die Beweislastverteilung im Arzthaftungsprozess - Der grobe Behandlungsfehler - Die unterlassene Befunderhebung als Fallgruppe des Behandlungsfehlers - Kritik an der Rechtsprechung zur unterlassenen Befunderhebung - Änderungsmöglichkeiten.
About the author
Die Autorin: Julia Susanne Sundmacher wurde 1979 in Lörrach geboren. Nach dem Jurastudium in Heidelberg und Fribourg (Schweiz) absolvierte sie das Referendariat in Rheinland-Pfalz. Anschließend folgte die Promotion sowie eine Tätigkeit als Rechtsanwältin in einer medizinrechtlich orientierten Kanzlei. Seit 2007 ist sie Staatsanwältin in Stuttgart.