Fr. 96.00

"Die Welt durch sich hindurch lassen" - Hubert Fichtes Werk als Medium ästhetischer Erkenntnis - Unter besonderer Berücksichtigung seiner literaturgeschichtlichen Kontexte

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die literaturgeschichtliche Kontextualisierung von Hubert Fichtes Werk macht die einzelnen Entwicklungsschritte sichtbar, mit denen sich Fichtes Konzept der poetischen Anthropologie herausgebildet hat. Fichtes fragmentarisches, schwer überschaubares Werk kann auf diese Weise strukturiert werden. Direkte Textvergleiche machen deutlich, wie sehr der Autor vom Nouveau Roman und Alain Robbe-Grillet beeinflusst war, zeigen aber auch klar die Grenzen dieser Nähe. Fichtes Hinwendung zur Dokumentarliteratur, Berührungspunkte zu Peter Weiss und Blaise Cendrars, die Erweiterung der formalen Mittel um das Interview und die Montage werden untersucht. Aus dieser Disposition heraus entwickelt sich Fichtes Erforschung des afrobrasilianischen Synkretismus, die ihn zu entscheidenden sprachkritischen Überlegungen führt und Aspekte der writing culture-Debatte vorwegnimmt. Schließlich zeigt ein direkter Vergleich von Fichtes Geschichte der Empfindlichkeit mit Giacomo Casanovas Geschichte meines Lebens unvermutete literaturgeschichtliche Korrespondenzen. Hubert Fichte - der Casanova des 20. Jahrhunderts?

List of contents

Aus dem Inhalt: Hubert Fichte und der Nouveau Roman - Fichte im Kontext des Dokumentarismus - Die ethnologische Ausweitung des Werks - Blaise Cendrars und Brasilien - Die Geschichte meines Lebens und die Geschichte der Empfindlichkeit: Giacomo Casanova und Hubert Fichte im strukturellen und motivischen Vergleich.

About the author










Der Autor: Michael Rieger, geboren 1972 in Paderborn, studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Essen. Zwischen 2001 und 2006 leitete er das Hubert-Fichte-Forum an der Universität Hamburg. Er arbeitet als Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg (Filmgeschichte) und als freier Publizist (Veröffentlichungen u. a. FAZ, jW, UZ, JazzPodium, Neue Zeitschrift für Musik).

Product details

Authors Michael Rieger
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631592359
ISBN 978-3-631-59235-9
No. of pages 216
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 380 g
Series Hamburger Beiträge zur Germanistik
Hamburger Beiträge zur Germanistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.