Fr. 72.00

Sich zeigen und die Welt zeigen - Bildung und Erziehung in posttraditionalen Gesellschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Unsere Hoffnung hangt immer an dem Neuen, das jede Generation bringt; aber gerade weiJ wir nur hieraufunsere Hoffnung setzen konnen, verderben wir alles, wenn wir versuchen, das Neue so in die Hand zu bekommen, dajJ wir, die Alten, bestimmen konnen, wie es aussehen wird. Hannah Arendt heoretische "Eltern" der Arbeit sind Johann Friedrich Herbart, der Theore T tiker und Praktiker einer gesellschaftlich verantworteten und doch indivi duellen Erziehung, und Hannah Arendt, die politisch denkende und handelnde Theoretikerin der menschlichen Pluralitat und Freiheit. Aus meiner Sicht ist es nicht Zufall, daB beider Arbeiten zurn Ende des 20. Jahrhunderts ihre Re naissance erleben: Sie sind Theoretiker der letztlichen Unverftigbarkeit und Individualitiit des Individuurns und wissen zugleich urn dessen soziale Abhan gigkeit bei der Freiheit. Sie konnen darnit den Menschen der sog. Postmo derne, wenn auch auf verschiedene Weise, ein Angebot daftir machen, wie man auch ohne tiberbauende, sinnstiftende Figur -sei es einen entlastenden Gott, das Schicksal oder die (Fortschritts-) Geschichte -nicht in Orientie rungs-und Sinnlosigkeit verfallen moB, wenn man sich namlich auf die den Menschen gegebenen Moglichkeiten zum Umgang mit ihren Lebensbedin gungen besinnt: die Dinge und die menschlichen Verhhltnisse zu erkennen und an ihnen teilzunehmen; die Welt darzustellen, sie zu analysieren und zu ordnen und das individuelle Dulden, Haben und Treiben zu mit BewuBtsein gewlihlten Grundsatzen in Beziehung zu setzen -so 1. F. Herbart.

List of contents

A Die Theorie der Bildungsaufgaben. Dargestellt als Landkarte der für die Menschen relevanten Aufgaben.- B Aufgabenorientierte Didaktik als Strategie der curricularen Repräsentation der Bildungsaufgaben.- C Die Theorie der Erziehungsaufgaben. Dargestellt als Landkarte der Aufgaben der Erziehenden.- D Professionalisierung und Institutionalisierung als Strategien zur Lösung der Erziehungsaufgaben.- Schluß: Pädagogische Theorie: Das Reden der Erwachsenen darüber, wie sie sich und die Welt der nachwachsenden Generation zeigen wollen.- Ausführliches Inhaltsverzeichnis.

Product details

Authors Renate Girmes
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.11.2013
 
EAN 9783810017819
ISBN 978-3-8100-1781-9
No. of pages 261
Dimensions 149 mm x 20 mm x 209 mm
Weight 385 g
Illustrations 261 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Erziehung, Freiheit, Institution, C, Generation, Sociology, Society, Professionalisierung, Institutionalisierung, Social Sciences, Social Sciences, general, Johann Friedrich Herbart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.