Sold out

Orte der Reformation, Zürich

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das evangelische Bayern gibt es wirklich: Entgegen dem Klischee gehören sogar Kernländer und Kernstädte der Reformation zum Freistaat! Dabei waren nicht nur die damaligen Metropolen Nürnberg und Augsburg Vorreiter der Reformation in Süddeutschland. Auch in den Orten des fränkischen Markgrafentums Brandenburg, besonders in der Residenzstadt Ansbach selbst, in der Stiftsstadt Feuchtwangen und in den benachbarten Reichsstädten Rothenburg und Dinkelsbühl entwickelten sich früh Bewegungen, die auf die Reformation hindrängten. Sie erreichten ihr Ziel, als der Fürst bzw. die Stadträte sich ihre religiösen Anliegen zu eigen machten.
Zürich heute - hier wohnen und arbeiten Menschen aus aller Welt. Zürich, vor 500 Jahren - zwar viel kleiner, aber ebenso lebendig. Die Menschen leiden unter den Abgaben an Kirchen und Klöster, das Söldnerwesen bringt Reichtum und Dekadenz. Da wendet sich Ulrich Zwingli, ein junger Leutpriester, gegen soziale Missstände - und Kirche und Staat gestalten gemeinsam eine neue Ordnung.
Das reich bebilderte Journal zeigt Zürich als Schauplatz dieser Umwälzungen. Es nimmt uns mit auf einen Rundgang zu den wichtigen Stätten der Reformation: ins Grossmünster, in dem Zwingli 1519 erstmals predigt, zum Rathaus, wo die Zürcher Disputationen stattfinden, an die Schipfe, dem Schauplatz der Täuferverfolgung. Eine Szenenfolge Hans Strubs versetzt uns ins Haus des Buchdruckers Froschauer, in dem in der Fastenzeit 1522 die berühmt gewordenen Würste gegessen werden, eine Geschichte Ulrich Knellwolfs an den Stadelhofen, wo 1523 ein Schuhmacher eigenhändig das Kreuz mit dem Heiland umhaut - was ihn den Kopf kostet. Das Heft erzählt in Bildern, Geschichten und Szenen von den historischen Entwicklungen der Reformation, stellt aber auch die heutigen Kirchen der Stadt und die anstehenden Aufgaben der Zürcher Kirche vor.

Handlicher, grosszügig bebilderter Reiseführer
. Ideal zum Erkunden der Stadt - für Touristen wie Zürcherinnen und Zürcher
. Mit leicht lesbarem Hintergrundwissen zur Reformation in Zürich

About the author

Peter Opitz, Dr. theol., Jahrgang 1957, ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte.

Product details

Assisted by Käthi Koenig-Siegrist (Editor), Peter Opitz (Editor), Pete Optiz (Editor), Peter Optiz (Editor)
Publisher Evangelische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783374045891
ISBN 978-3-374-04589-1
No. of pages 96
Dimensions 220 mm x 281 mm x 7 mm
Weight 442 g
Illustrations mit zahlr. meist farb. Abb.
Series Orte der Reformation
Orte der Reformation
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.