Fr. 34.80

Dialogische Führung - Grundlagen - Praxis - Fallbeispiel: dm-drogerie markt

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mitarbeitern Verantwortung geben, Erfolg ernten
Als "dialogisch" wird eine Führungskultur bezeichnet, in der die Mitarbeiter aus eigener Einsicht und in eigener Verantwortung handeln. Mit einer dialogischen Führung werden Firmen innovativ, zukunftsorientiert und erfolgreich. Am Beispiel des Unternehmens dm-drogerie markt, in dem die Autoren als Berater tätig sind, geben sie Einblick in die Praxis dialogischer Unternehmenskultur.
"Wir machen Tag für Tag sehr gute Erfahrungen mit dialogischer Führung. In diesem Buch stellen die Autoren ihre Beobachtungen und Konzeptionen allen Interessierten zur Verfügung, sodass auch andere Unternehmen sich davon anregen lassen können." Götz W. Werner, Gründer dm-drogerie markt

List of contents

InhaltGeleitwort 9Vorwort zur dritten Auflage 11Einleitung: Worum es geht 15Herausforderung Individualität 15Ziele einer Dialogischen Führung 17Das Bild vom unfreien Menschen in der Wirtschaft 19Entwicklung in der Praxis - Ein Beispiel 21Erster Teil Dialogische Führung in der Unternehmensentwicklung 25Ein Gespräch mit Götz W. Werner, Erich Harsch, Rainer Kloeters (_), Erika Michel, Anja Reith, Klaus Vogelbacher 25Anfänge 26Bingen 1991: Krise und Umschwung 30Weiterentwicklung nach Bingen 57Zweiter Teil Praxis: Wie Dialogische Führung leben kann 69Eine Dialogische Kultur entsteht 69Elemente einer Dialogischen Führung 73Dialogkultur im Unternehmen 77Folgen und Voraussetzungen 85Dritter Teil Grundlagen: Prozesse und Haltungen des Dialogischen 93Die Prozesse der Zusammenarbeit 93Die Grundhaltungen des Dialogischen 102Vertrauensbildung durch Dialogische Führung 111Fähigkeitsbildung 114Vierter Teil Ausblick: Der Individualismus als Sozialprinzip 121Die Entdeckung des Individuums 121Selbstverantwortung und Selbstführung statt Hierarchie 124Anmerkungen 129Literatur 131Register 135

About the author

Karl-Martin Dietz, geb. 1945 in Heidelberg, Studium der Klassischen Philologie, Germanistik und Philosophie, daneben auch der Wirtschaftswissenschaften, in Heidelberg, Tübingen und Rom. Promotion mit einer Arbeit über vorsokratische Philosophie. 1974-80 Lehrtätigkeit an der Universität Heidelberg. 1978 Mitbegründer des Friedrich von Hardenberg Instituts für Kulturwissenschaften in Heidelberg.

Summary

Mitarbeitern Verantwortung geben, Erfolg ernten

Als "dialogisch" wird eine Führungskultur bezeichnet, in der die Mitarbeiter aus eigener Einsicht und in eigener Verantwortung handeln. Mit einer dialogischen Führung werden Firmen innovativ, zukunftsorientiert und erfolgreich. Am Beispiel des Unternehmens dm-drogerie markt, in dem die Autoren als Berater tätig sind, geben sie Einblick in die Praxis dialogischer Unternehmenskultur.

"Wir machen Tag für Tag sehr gute Erfahrungen mit dialogischer Führung. In diesem Buch stellen die Autoren ihre Beobachtungen und Konzeptionen allen Interessierten zur Verfügung, sodass auch andere Unternehmen sich davon anregen lassen können." Götz W. Werner, Gründer dm-drogerie markt

Product details

Authors Karl-Marti Dietz, Karl-Martin Dietz, Thomas Kracht
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783593506005
ISBN 978-3-593-50600-5
No. of pages 136
Dimensions 158 mm x 232 mm x 11 mm
Weight 337 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Kommunikation, Personalführung, Verstehen, Programm, Leadership, Arbeitskräfte, Communication, Drogerie, Workforce, Drugstore

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.