Sold out

Aufbrüche in Umbrüchen - Christsein und Kirche in der Transformation

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die soziale Ungleichheit nimmt zu. Familien ringen darum, Arbeit, Erziehung, oft noch die Pflege von Angehörigen und die Zeit miteinander zu vereinbaren. Unter der rasanten Beschleunigung und der vielfach geforderten beruflichen Flexibilität in einer globalisierten Welt gerät das Leben der Einzelnen unter Druck. Der demografische Wandel erscheint vielen als Bedrohung, ebenso die aktuellen Migrationsbewegungen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt schwindet. Und was tut die Kirche? Vor dem Hintergrund ihres eigenen beruflichen Weges geht Cornelia Coenen-Marx den Potenzialen, aber auch den Bremsklötzen in Kirche und Diakonie nach und beschreibt, was Kirche tun kann: für die Einzelnen wie im gesellschaftlichen Kontext. Sie erinnert an die Kraft von Glauben und Spiritualität, von Ritualen und Traditionen, aber auch von Engagement, Netzwerkdenken und Einmischung - und sie entwirft eine Vision von Kirche als Agentin und Plattform eines neuen Miteinanders. Ein zugleich persönliches und politisches, mit klarem Blick analysierendes und engagiertes Buch, das Lust macht, aufzubrechen und die Veränderungen selbst zu gestalten.

About the author

Gustav A. Horn ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung in der Hans-Böckler-Stiftung. Von 2000 bis 2004 war er Leiter der Abteilung Konjunktur am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Er ist ein gefragter Konjunkturexperte in Funk und Fernsehen.

Report

"Umbrüche und Krisen haben lebensverändernde Kraft" - dieser Satz von Cornelia Coenen-Marx hat mich berührt. (Gustav A. Horn im Geleitwort)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.