Sold out

Nationalsozialistische Kolonialliteratur - Koloniale und antisemitische Verräterfiguren hinter den Kulissen des Welttheaters

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die koloniale Populärkultur boomte im »Dritten Reich«. Dennoch gab es bisher kaum Forschung zu diesem Material. Mit dem Verlust der Kolonien im Ersten Weltkrieg begann in Deutschland eine postkoloniale Phase, die mit der späteren Dekolonisierung anderer Kolonialreiche kaum vergleichbar ist. Ob als Kolonialismus ohne Kolonien oder als Metapher für den Versailler Vertrag (Deutschland sei »Kolonie der Westmächte«), ob als »Weltgeltung« oder »Weltverschwörung«: Der koloniale Schauplatz verlieh eine globale Dimension. Der seit 1933 geltende permanente Ausnahmezustand richtete sich gegen »Verräter«, die der Aufstandsvorbereitung verdächtigt wurden. Um dieses paranoische Szenario plausibel zu machen, griffen Schriftsteller auf das etablierte Motiv der rassistischen Aufstandsbekämpfung zurück.

Product details

Authors Timm Ebner
Assisted by Mihra Dabag (Editor), Mihran Dabag (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.10.2016
 
EAN 9783770560295
ISBN 978-3-7705-6029-5
No. of pages 327
Dimensions 170 mm x 235 mm x 25 mm
Weight 566 g
Illustrations 22 SW-Fotos
Series Genozid und Gedächtnis
Genozid und Gedächtnis
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.