Sold out

Narrative Argumentation - Textverfahren zwischen Literatur und Philosophie in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Frage nach dem Verhältnis von Literatur und Philosophie ist bis heute Gegenstand intensiver Debatten. Anhand von Musils Der Mann ohne Eigenschaften macht Gnüchtel die in Frage stehende "Philosophizität" literarischer Texte als Textverfahren narrativer Argumentation explizierbar. In Auseinandersetzung mit der literaturtheoretischen und sprachanalytischen Fiktionalitätsforschung sowie der Musilforschung entwickelt Gnüchtel einen Analyseapparat, der Musils Text in ein neues Licht rückt. Er zeigt, wie literarische Erzähltexte philosophische Thesen aufstellen und argumentativ begründen. Musils Werk erweist sich als prototypischer Text, der die Grenzen zwischen Literatur und Philosophie durch Verfahren narrativer Argumentation unterläuft. Die Studie leistet einen systematischen Beitrag zur theoretischen Debatte um Literatur und Philosophie und bereichert die Philologie um wichtige Erkenntnisse zu Musils epochalem Mammutfragment.

Product details

Authors Tobias Gnüchtel
Assisted by Jose Strutz (Editor), Josef Strutz (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.11.2016
 
EAN 9783770561308
ISBN 978-3-7705-6130-8
No. of pages 481
Dimensions 136 mm x 217 mm x 27 mm
Weight 580 g
Series Musil-Studien
Musil-Studien
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.