Sold out

Das Meer und der andere Zustand - Genese und Struktur eines Leitmotivs bei Robert Musil

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Terminus des anderen Zustands wird in Musils Schriften vielfach diskutiert. Dabei bezieht sich dieser keinesfalls nur auf den Roman Der Mann ohne Eigenschaften, sondern lässt sich anhand einer textgenetischen Analyse bereits in Musils Frühwerk nachweisen.
Musil beschreibt das implizite Scheitern des anderen Zustands nicht erst in seinem großen Roman, sondern bereits in seinem Frühwerk - insbesondere in der Novelle Die Versuchung der stillen Veronika. Das Leitmotiv Meer, welches Musil zur Beschreibung des anderen Zustands immer wieder nutzt, wandert sukzessive durch die verschiedenen Genesestufen beider Werkkontexte und verweist doch immer auf die Frage nach einer möglichen Wirklichkeit des anderen Zustands. Daher nähert sich die Untersuchung Musils Werk aus textgenetischer Sicht. Es werden die digitale Musil-Gesamtausgabe (Klagenfurter Ausgabe), die kanonisierten Schriften wie auch die nachgelassenen Notizen herangezogen.

Product details

Authors Johann Bücker, Johanna Bücker, Karl Dinklage
Assisted by Jose Strutz (Editor), Josef Strutz (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2016
 
EAN 9783770560936
ISBN 978-3-7705-6093-6
No. of pages 223
Dimensions 135 mm x 214 mm x 18 mm
Weight 310 g
Series Musil-Studien
Musil-Studien
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.