Fr. 34.50

Praxisratgeber: das Strukturmodell für die Pflegedokumentation - Weniger Bürokratie - Mehr Zeit für die direkte Pflege gewinnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Weniger Bürokratie bei der Pflegedokumentation! Mit dem neuen Strukturmodell lässt sich dieses begehrte Ziel erreichen! Doch das Strukturmodell will gelernt sein. Es ist kein neuer Formularsatz,sondern ein neues Konzept, stützt sich auf pflegewissenschaftliche Überlegungen und integriert verschiedene pflegetheoretische Ansätze. Sein Grundkonzept besteht aus vier Elementen:1. Strukturierte Informationssammlung (SIS®)2. Maßnahmenplanung3. Berichteblatt4. EvaluationMit diesem Praxisratgeber verfügen Pflegefachkräfte über die nötige Grundlage, um das Strukturmodell schnell, sicher und effizient in die Praxis umzusetzen. Anschauliche Fallbeispiele zeigen, wie die vierSchritte aufeinander aufbauen.Auf den Punkt gebracht:Pflegereform 2017: Kompakte Vorbereitung auf das Neue Begutachtungsinstrument.Die perfekte Grundlage für Einsteiger, um das Strukturmodell schnell, sicher und effizient in die Praxis umzusetzen.Aus dem pflegerischen Blickwinkel geschrieben.Anschauliche Fallbeispiele zeigen, wie die vier Schritte (Strukturierte Informationssammlung (SIS®), Maßnahmenplanung, Berichteblatt, Evaluation) aufeinander aufbauen.

About the author

Manuela Ahmann ist freiberufliche Dozentin für Medizin und Pflege, interne Auditorin und Qualitätsbeauftragte in Einrichtungen des Gesundheitswesen (LGA Intercert) und offizielle Multiplikatorin SIS®.

Hermann-Josef Ahmann ist Diplom-Ökonom, freiberuflicher Dozent für Management und Pflege-Management und offizieller Multiplikator SIS®.

Anette Pelzer ist Inhaberin eines ambulanten Pflegedienstes, interne Auditorin, NLP-Practitioner sowie Fachtrainerin für Business & Consulting und soziales Coaching, Verhaltenstherapie und Persönlichkeitsentwicklung (Quid agis)

Summary

Weniger Bürokratie bei der Pflegedokumentation! Mit dem neuen Strukturmodell lässt sich dieses begehrte Ziel erreichen! Doch das Strukturmodell will gelernt sein. Es ist kein neuer Formularsatz,
sondern ein neues Konzept, stützt sich auf pflegewissenschaftliche Überlegungen und integriert verschiedene pflegetheoretische Ansätze. Sein Grundkonzept besteht aus vier Elementen:
1. Strukturierte Informationssammlung (SIS®)
2. Maßnahmenplanung
3. Berichteblatt
4. Evaluation
Mit diesem Praxisratgeber verfügen Pflegefachkräfte über die nötige Grundlage, um das Strukturmodell schnell, sicher und effizient in die Praxis umzusetzen. Anschauliche Fallbeispiele zeigen, wie die vier
Schritte aufeinander aufbauen.

Auf den Punkt gebracht:
Pflegereform 2017: Kompakte Vorbereitung auf das Neue Begutachtungsinstrument.
Die perfekte Grundlage für Einsteiger, um das Strukturmodell schnell, sicher und effizient in die Praxis umzusetzen.
Aus dem pflegerischen Blickwinkel geschrieben.
Anschauliche Fallbeispiele zeigen, wie die vier Schritte (Strukturierte Informationssammlung (SIS®), Maßnahmenplanung, Berichteblatt, Evaluation) aufeinander aufbauen.

Report

"Die in diesem Praxisratgeber vorzufindenden Unterstützungen sind sehr gut nachvollziehbar, eine gute Basislektüre, die eine begleitete Umsetzung im eigenen Betrieb zu unterstützen vermag." - Prof. Dr. Paul Brandl, Studiengang Sozial- und Verwaltungsmanagement (SVM). Maserstudiengang Services of General Ineterest (SGI). Koordinator des Studiengangs Sozialmanagement. Fh OÖ-Studienbetriebs GmbH, Campus Linz.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.