Fr. 78.00

Vermutung und Fiktion - Widerstände einer im Recht verwendeten Denkfigur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, diejenigen Aspekte, die von der heute selbstverständlichen Sichtweise auf die Rechtsfiguren Vermutung und Fiktion verdeckt werden, erneut sichtbar zu machen. Vermutung und Fiktion sollen insofern wieder als Ausprägungen einer ihnen zugrunde liegenden einheitlichen Denkfigur erschlossen werden. Den ausgewiesenen Verdeckungsprozessen folgend, werden zunächst die begrifflichen Präzisierungen und deren Unabschliessbarkeit untersucht. Sodann wird entgegen einer verbreiteten Nichtthematisierung als massgebliches konstruktives Element der analysierten Figuren deren Bezugnahme auf Wirklichkeit unter Aufbau einer Abweichung herausgestellt. Abschliessend werden die für das Auftreten der untersuchten Figuren gängigerweise vorgebrachten Erklärungen problematisiert.

Product details

Authors Paul Felix Wegmann
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2016
 
EAN 9783725575008
ISBN 978-3-7255-7500-8
No. of pages 236
Dimensions 155 mm x 225 mm x 18 mm
Weight 391 g
Series Zürcher Studien zum Privatrecht
Zürcher Studien zum Privatrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law

Erkenntnistheorie, Nikolaus von Kues, Essers Abgrenzungsversuch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.