Fr. 17.50

Aussichten der Natur - Naturästhetik in Wechselwirkung von Natur und Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Rede von der Natur ist heute in vielfacher Weise problematisch geworden. Das geht mitunter so weit, dass von einer vorauszusetzenden Natur gar nicht mehr gesprochen werden kann. Hartmut Böhme fragt in seinem grundlegenden Essay daher zunächst, was es heißt, in einer Epoche "nach der Natur" zu leben. Anschließend diskutiert er die wichtigsten Ansätze der Naturbetrachtung : den kulturalistischen Ansatz, die neodarwinistische Ästhetik, die Dekonstruktion von Natur, Natur im Zeichen der 'life sciences', den ökologischen Konstruktivismus, das Verfahren des "gendering nature" sowie schließlich den alten Kant'schen Ansatz einer "Technik der Natur". Vor diesem Hintergrund werden von Bruegel bis Beuys bildkünstlerische Beispiele vorgestellt, die die jüngst vertretenen Thesen über die Unfähigkeit der westlichen Kultur, die Verflochtenheit von Natur und Kultur zu denken, widerlegen. Es zeichnen sich im Gegenteil gerade im europäischen Kontext Elemente der Entdeckung, Gestaltung und Achtung der Natur ab, die für die Zukunft der Geo-Ästhetik unverzichtbar sind.

About the author

Hartmut Böhme, Prof. Dr., studierte Germanistik, Philosophie, Theologie und Pädagogik. Bis 2012 war er Professor für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

Die Rede von der Natur ist heute in vielfacher Weise problematisch geworden. Das geht mitunter so weit, dass von einer vorauszusetzenden Natur gar nicht mehr gesprochen werden kann. Hartmut Böhme fragt in seinem grundlegenden Essay daher zunächst, was es heißt, in einer Epoche »nach der Natur« zu leben. Anschließend diskutiert er die wichtigsten Ansätze der Naturbetrachtung : den kulturalistischen Ansatz, die neodarwinistische Ästhetik, die Dekonstruktion von Natur, Natur im Zeichen der ›life sciences‹, den ökologischen Konstruktivismus, das Verfahren des »gendering nature« sowie schließlich den alten Kant'schen Ansatz einer »Technik der Natur«. Vor diesem Hintergrund werden von Bruegel bis Beuys bildkünstlerische Beispiele vorgestellt, die die jüngst vertretenen Thesen über die Unfähigkeit der westlichen Kultur, die Verflochtenheit von Natur und Kultur zu denken, widerlegen. Es zeichnen sich im Gegenteil gerade im europäischen Kontext Elemente der Entdeckung, Gestaltung und Achtung der Natur ab, die für die Zukunft der Geo-Ästhetik unverzichtbar sind.

Product details

Authors Hartmut Böhme
Assisted by Fran Fehrenbach (Editor), Frank Fehrenbach (Editor)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783957573452
ISBN 978-3-95757-345-2
No. of pages 99
Dimensions 95 mm x 180 mm x 6 mm
Weight 98 g
Series Fröhliche Wissenschaft
Fröhliche Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Ökologie, Philosophie, Naturphilosophie, Konstruktivismus, Umweltökonomie, Philosophie / Natur, Ökologie / Theologie, Ethik, Philosophie, Wirtschaft / Umwelt, Konstruktivismus; Technik der Natur; Ökologie, Technik der Natur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.