Fr. 32.50

Gustav Freytag - Biographie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum 200. Geburtstag von Gustav Freytag am 13. Juli 2016.Gustav Freytag (1816 -1895) war zu seinen Lebzeiten der meistgelesene Schriftsteller im Deutschen Kaiserreich. Sein Roman »Soll und Haben« und seine mehrbändigen Kulturgeschichten erreichten mit immer neuen Auflagen Millionen von Lesern. Unter seiner Herausgeberschaft entwickelte sich die Zeitschrift »Die Grenzboten« zwischen 1848 und 1870 zum führenden Sprachrohr der deutschen Nationalliberalen.Bernt Ture von zur Mühlen unterzieht das gängige Freytag-Bild einer kritischen Überprüfung: Geriet der populäre Schriftsteller und Publizist, der sich auch als lautstarker Polenverächter äußerte, mit der negativen Darstellung von Juden in »Soll und Haben« in den Ruf des Antisemiten, so hat er doch andererseits differenzierte Personen geschaffen und in Aufsätzen und Flugschriften zum Kampf gegen jede Art von Antisemitismus aufgerufen.Diese erste umfassende Biographie zeichnet den Lebensweg des gebürtigen Schlesiers und preußischen Patrioten nach: Privatdozentur in Breslau, frühe Erfolge als Dramatiker, Kauf des »Grenzboten«, sensationeller Aufstieg zum führenden deutschen Romancier, gescheiterte Karriere als Reichstagsabgeordneter, Berater des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm. Der 200. Geburtstag Gustav Freytags ist Anlass, sich mit Leben und Werk des umstrittenen Mannes zu beschäftigen.

About the author

Bernt Ture von zur Mühlen, geb. 1939, ist Gymnasiallehrer und Dozent für Literatur- und Verlagsgeschichte an der Deutschen Buchhändlerschule in Frankfurt am Main.

Report

»Sie (die Biographie) avanciert sicher zu einem Standardwerk der Gustav-Freytag-Forschung.« (Manfred Orlick, amazon.de, 07.07.2016) »Ein gut lesbares Bändchen (...), das in die Mentalitäts- und Kulturgeschichte des liberalen Bürgertums des 19. Jahrhunderts einführt.« (Joachim Schmiedl, sehepunkte.de, 15.07.2016) »ein sachkundiges und leicht lesbares Werk, das vor allem den einen Vorzug hat: Es stellt Freytag in seine Zeit.« (Karin Grossmann, Sächsische Zeitung, 09./10.07.2016) »eine für den Einstieg in Freytag vorzüglich geeignete, wohltuend sachliche Biografie« (Tilman Krause, Die Welt, 13.07.2016) »der Text (entwickelt) ein wesentlich differenziertes Bild von Freytag als Person, als es bislang zur Verfügung stand« (Christine Achinger, literaturkritik.de, Nr 7, Juli 2016) »Möge sie dazu beitragen, Freytags Werk unvoreingenommener gegenüberzustehen und womöglich wiederzuentdecken« (Walter Neumann, Schlesischer Kulturspiegel 51, 2016) »ein lange überfälliges Orientierungswerk zu einer Schlüsselfigur des 19. Jahrhunderts.« (Katja Mellmann, Arbitrium 36(1), 2018)

Product details

Authors Bernt Ture von zur Mühlen, Bernt Ture von zur Mühlen, Bernt T. von Zur Mühlen, Bernt Ture von Zur Mühlen
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2016
 
EAN 9783835318908
ISBN 978-3-8353-1890-8
No. of pages 272
Dimensions 120 mm x 194 mm x 23 mm
Weight 369 g
Illustrations 12 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.