Fr. 34.50

Imaginationen des Bösen - Zur Begründung einer ästhetischen Kategorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Gewalt, Grausamkeit, Krieg - diese Sphäre zieht die Künstler vor allem an. Warum paktiert die literarische Fantasie mit dem Bösen? Karl Heinz Bohrer erläutert anhand der Werke von Poe, Baudelaire, Shakespeare, Kafka und anderen die Natur des Bösen und gibt dem Leser einen Einblick in diese ästhetische Kategorie.

About the author

Karl Heinz Bohrer, geboren 1932, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bielefeld, seit 1984 Herausgeber des MERKUR. 2007 wurde Karl Heinz Bohrer der Heinrich-Mann-Preis verliehen.

Summary

Gewalt, Grausamkeit, Krieg - diese Sphäre zieht die Künstler vor allem an. Warum paktiert die literarische Fantasie mit dem Bösen? Karl Heinz Bohrer erläutert anhand der Werke von Poe, Baudelaire, Shakespeare, Kafka und anderen die Natur des Bösen und gibt dem Leser einen Einblick in diese ästhetische Kategorie.

Product details

Authors Karl Heinz Bohrer
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.06.2016
 
EAN 9783446253643
ISBN 978-3-446-25364-3
No. of pages 270
Dimensions 120 mm x 200 mm x 22 mm
Weight 313 g
Series Edition Akzente
Edition Akzente
Edition Akzente Hanser
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Literaturwissenschaft, Ästhetik, Kunst, Philosophie Ästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.