Sold out

»Abroad at Göttingen« - Britische Studenten an der Universität Göttingen als Akteure des Kultur- und Wissenstransfers 1735-1806

German · Hardback

Description

Read more

Deutsch-britischer Kulturkontakt durch junge Akademiker - Göttinger Universitätsgeschichte als Personengeschichte und Beitrag zu Reiseforschung.Was bedeutete die Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien für die aufklärerische »Reformuniversität« Göttingen? Einen zentralen Aspekt dieses Themas beleuchtet Johanna Oehler, indem sie die Fragerichtung umkehrt: Was bedeutete Göttingen für die 237 britischen Studenten, die sich zwischen 1735 und 1806 hier immatrikulierten? Dazu gehörten neben drei königlichen Prinzen anfangs überwiegend Aristokraten, dann zunehmend auch Angehörige der bürgerlichen Elite und junge Akademiker mit speziellen wissenschaftlichen Interessen. Die intensiv recherchierte Kollektivbiographie mit vielen Selbstzeugnissen zeigt, dass ein solcher Aufenthalt keineswegs nur oberflächliches Intermezzo sein musste. Der wissenschaftliche Austausch, vermittelt von adligen und akademischen Netzwerken, und ganz praktisch-alltägliche Erfahrungen - beides hinterließ vielfach intensive Spuren. Ein vergleichender Blick auf das bei britischen Studenten ähnlich beliebte Collegium Carolinum in Braunschweig ergibt, dass die Personalunion keine zwingende Voraussetzung für diese Beziehungen darstellte, im Kurfürstentum Hannover aber zu einem spürbar stärkeren Zusammengehörigkeitsbewusstsein beitrug.

About the author

ohanna Oehler, geb. 1985, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Anglistik und Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaften an den Universitäten Kiel und Aberdeen (Schottland) und promovierte von 2011 bis 2014 am Göttinger Promotionskolleg »Die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover 1714-1837«. Heute lebt sie in München und arbeitet in einem Verlag.

Report

»beleuchtet ein bislang weitgehend unbekanntes Kapitel der deutsch-britischen Verflechtungsgeschichte« (Michael Schaich, Zeitschrift für Historische Forschung 45 (2018) 3)

Product details

Authors Johanna Oehler
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.10.2016
 
EAN 9783835319639
ISBN 978-3-8353-1963-9
No. of pages 478
Dimensions 177 mm x 236 mm x 36 mm
Weight 900 g
Illustrations 7 Abb.
Series Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.