Fr. 35.90

Politische Rede - oder Wie wir entscheiden

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der renommierte Sprachwissenschaftler Uwe Pörksen geht in seinen Aufsätzen den Fragen nach, was eine gute Rede ist und wie diese bei Entscheidungen in der aktuellen Politik eingesetzt wird.

Die Kunst der politischen Rhetorik droht oftmals zur Inszenierung zu verkommen. Für Politiker gilt auf den Medienbühnen, möglichst unangreifbar zu formulieren, sich als kompetent und innovativ, durchsetzungsstark und doch nahbar zu zeigen, ohne im Moment des Redens tatsächlich greifbar zu werden. Politische Rhetorik scheint daher heute vor allem antrainierte, vorsichtig berechnende, demoskopisch orientierte Routine zu sein. Dieser Facette der politischen Rede geht Pörksen in seinen Beiträgen nach.
Er untersucht aber auch das Programm und die Poetik der Entscheidungsrede, die im Vertrauen auf die Mündigkeit des Publikums in Debatten die entschiedene These und den konzeptionellen Entwurf wagt. Sie zielt nicht zuerst auf die Zustimmung der großen Zahl, sondern regt zur Debatte von Alternativen an, um eine konkrete Situation zu klären.
Die Kunst der politischen Rhetorik, so zeigt Uwe Pörksen in seinen Studien zur Macht von Begriffen und Bildern, lässt sich eben nicht nur als Überwältigungstechnik begreifen, sondern auch als die angewandte Ethik der öffentlichen Welt. Sie ist Theorie und Praxis einer eigenständigen, urdemokratischen Suche nach dem gesellschaftlich Vernünftigen und Besseren.

About the author

Uwe Pörksen, geboren 1935 in Breklum bei Husum, lebt seit 1968 in Freiburg, wo er von 1976 bis 2000 als Universitätsprofessor für Deutsche Sprache und Ältere deutsche Literatur gearbeitet hat. In den frühen siebziger Jahren begannen literarische und essayistische Veröffentlichungen. 1979 erschien sein erster Roman, In den achtziger Jahren erschienen Erzählungen.§Uwe Pörksen ist Mitglied der Darmstädter und der Mainzer Akademie, des PEN Club und der Nationalakademie Leopoldina.

Report

»Sein Buch bietet eine solide und engagiert verfasste Grundlage für die Kritik an der politischen Kommunikation an.« (André Haller, rkm-journal.de, 21.06.2017)

Product details

Authors Uwe Pörksen, Uwe (Prof. Dr.) Pörksen
Assisted by Uw Pörksen (Editor), Uwe Pörksen (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.09.2016
 
EAN 9783835319301
ISBN 978-3-8353-1930-1
No. of pages 288
Dimensions 129 mm x 207 mm x 24 mm
Weight 402 g
Illustrations 1 Abb.
Series Mainzer Reihe, Neue Folge
Mainzer Reihe. Neue Folge
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Sprachwissenschaft, Linguistik, Semantik, Diskursanalyse, Stilistik, Redner, Redekunst, Rhetorik (Klassische Redekunst)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.