Fr. 26.90

Jenseits der Ironie - Dialoge der Barmherzigkeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Barmherzigkeit - eine vergessene Tugend? Autoren aus Literatur, Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft Religion und Politik setzen sich mit dem Thema auseinander, befragen es nach seiner Zeitgemäßheit.Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, Fairness und Liebe, das Notwendige und das, was jenseits des Notwendigen oder Einforderbaren liegt, stehen oft in einem Spannungsverhältnis zueinander. Niemand möchte unbarmherzig sein. Aber dennoch tut man sich mit der Barmherzigkeit oft schwer. Wenn etwa heute angesichts der Flüchtlingskrise von »Flexibilität« in der Anwendung von Gesetzen und Vorschriften gesprochen wird, so scheint Barmherzigkeit vielen nicht selbstverständlich, schon gar nicht als absolut vorrangiger Wert.Wie kann man barmherzig sein, ohne von oben herab den anderen Menschen auf einen Empfänger von milden Gaben zu reduzieren? Was genau bedeutet Barmherzigkeit - heute, in einer säkularen Gesellschaft und angesichts der konkreten Herausforderungen der Gegenwart in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Medien, Wissenschaft oder Kultur?Originalbeiträge von: Asfa-Wossen Asserate, Petra Bahr, Babette Babich, Thomas Brose, Alfred Denker, Martin Gak, Bruno Galasek-Hul, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Beate Glinski-Krause, Alfred Grosser, Monika Grütters, Ulla Hahn, Markus Hilgert, Annette Hilt, Hermann Jung, Milad Karimi, Hermes Andreas Kick, Sr. Basina Kloos, Arnd Küppers, Brigitte Maria Mayer, Herbert Meier, Thomas Menges, Doris Nauer, Gerd Neuhaus, Rupert Neudeck, Ulrike-Rebekka Nieten, Eckhard Nordhofen, Ekaterina Poljakova, Peter Daniell Porsche, Ilma Rakusa, Martin W. Ramb, Patrick Roth, Volker Schlecht, Arnold Stadler, Martin Walser, Karl Willems, Barbara von Wulffen, Holger Zaborowski.

About the author

Martin W. Ramb, geboren 1969, studierte Philosophie, Andragogik und Theologie in Vallendar und Bonn. Als Schulamtsdirektor i. K. leitet er die Abteilung Religionspädagogik im Bischöflichen Ordinariat Limburg und ist Chefredakteur des Bildungsmagazins "Eulenfisch".

Holger Zaborowski studied philosophy, theology, and Classics at Freiburg, Basel, Cambridge, and Oxford Universities. His main research interests include German idealism, 20th century German philosophy, ethics, and the philosophy of religion. He has published widely in these areas and also on many theological questions. He is co-editor of the Heidegger-Jahrbuch and of Interpretationen und Quellen. He currently teaches at the School of Philosophy of the Catholic University of America in Washington, D.C.

Report

»sehr empfehlenswert - nicht nur im Jahr der Barmherzigkeit« (Christof Haverkamp, Kirche+Leben, 04.09.2016) »Der Band (...) wird nicht nur 2016, im »Heiligen Jahr der Barmherzigkeit«, seine Leser/-innen finden« (Dieter Altmeyer, ekz.bibliotheksservice, 24.10.2016) »ein sehr interessantes Buch, (...) das u.a. das Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis thematisiert« (mj, IRP-Impulse, Herbst 2016) »Ein Buch, das so anspruchsvoll ist wie sein Thema, und deshalb auch gewissermaßen 'not-wendig'.« (spg, das Zeichen, 01.01.2017) »Die unterschiedlichen Herangehensweisen machen den vielschichtigen Band interessant, abwechslungsreich und vielseitig. (Zeitzeichen, Februar 2017) »eine wertvolle Sammlung von Artikeln, die uns tief in die Dimensionen von Barmherzigkeit eindringen lassen« (Dirk Purz, Der Evangelische Buchberater, 01/2017)

Product details

Assisted by Martin W. Ramb (Editor), Marti W Ramb (Editor), Martin W Ramb (Editor), Zaborowoski (Editor), Holger Zaborowoski (Editor), Zaborowski (Editor), Zaborowski (Editor), Holger Zaborowski (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.08.2016
 
EAN 9783835319073
ISBN 978-3-8353-1907-3
No. of pages 344
Dimensions 120 mm x 200 mm x 29 mm
Weight 476 g
Illustrations mit 6 z.T. farb. Abb.
Subject Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.