Fr. 29.50

Rationalität - Philosophische Beiträge. Herausgegeben von Herbert Schnädelbach

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Trotz gemeinsamer Wortgeschichte fällt es heute schwer, in der 'Theorie der Rationalität' die alte Philosophie der Vernunft wiederzuerkennen. Während in der neuzeitlichen Philosophie von Descartes bis Hegel die Vernunft als Medium, Organon und Gegenstand der Philosophie schlechthin galt, muß eine Theorie der Rationalität heute auf handlungstheoretische, kulturanthropologische und wissenschaftstheoretische Diskussionen reagieren, die nicht im Kernbereich der Philosophie stattfanden. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die wissenschaftshistorische Erfahrung, wie wenig »rational« die Wissenschaftsentwicklung selbst zu verlaufen pflegt; sie stellte den Rationalitätsanspruch der Wissenschaft insgesamt in Frage.
In diesem Kontext einer Krise des abendländischen Fundamentalrationalismus stehen die Beiträge des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil geht es darum, durch eine innere Differenzierung des Vernunftbegriffs nach Rationalitätstypen die globale Kritik an der »instrumentellen Vernunft« bzw. der »Vernunft als Herrschaftsmittel« zurückzuweisen und die Vernunftkritik im Bereich der Vernunft selbst anzusiedeln. Im zweiten Teil wird die Diskussion um Rekonstruktion und Begründung von Wissenschaft fortgeführt. Die Autoren des dritten Teils fragen danach, wie sich in einer von Zweckrationalität dominierten Kultur eine weitgehende Handlungsrationalität rational begründen läßt. In der Kontroverse zwischen Bubner und Habermas geht es schließlich darum, ob sich universell anwendbare Kriterien für die Rationalität oder Irrationalität historischer Lebensformen angeben lassen.

About the author

Herbert Schnädelbach, geb. 1936 , promoviert bei Th.W.Adorno mit einer Dissertation über Hegel, Habilitation 1970, emeritiert 2002, lehrte Philosophie u.a. in Hamburg und in Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Vernunft und Rationalität. Ehemaliger Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.

Summary

Trotz gemeinsamer Wortgeschichte fällt es heute schwer, in der ›Theorie der Rationalität‹ die alte Philosophie der Vernunft wiederzuerkennen. Während in der neuzeitlichen Philosophie von Descartes bis Hegel die Vernunft als Medium, Organon und Gegenstand der Philosophie schlechthin galt, muß eine Theorie der Rationalität heute auf handlungstheoretische, kulturanthropologische und wissenschaftstheoretische Diskussionen reagieren, die nicht im Kernbereich der Philosophie stattfanden. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die wissenschaftshistorische Erfahrung, wie wenig »rational« die Wissenschaftsentwicklung selbst zu verlaufen pflegt; sie stellte den Rationalitätsanspruch der Wissenschaft insgesamt in Frage.
In diesem Kontext einer Krise des abendländischen Fundamentalrationalismus stehen die Beiträge des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil geht es darum, durch eine innere Differenzierung des Vernunftbegriffs nach Rationalitätstypen die globale Kritik an der »instrumentellen Vernunft« bzw. der »Vernunft als Herrschaftsmittel« zurückzuweisen und die Vernunftkritik im Bereich der Vernunft selbst anzusiedeln. Im zweiten Teil wird die Diskussion um Rekonstruktion und Begründung von Wissenschaft fortgeführt. Die Autoren des dritten Teils fragen danach, wie sich in einer von Zweckrationalität dominierten Kultur eine weitgehende Handlungsrationalität rational begründen läßt. In der Kontroverse zwischen Bubner und Habermas geht es schließlich darum, ob sich universell anwendbare Kriterien für die Rationalität oder Irrationalität historischer Lebensformen angeben lassen.

Product details

Assisted by Herber Schnädelbach (Editor), Herbert Schnädelbach (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1984
 
EAN 9783518280492
ISBN 978-3-518-28049-2
No. of pages 238
Dimensions 108 mm x 177 mm x 15 mm
Weight 220 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Soziologie, Philosophie, Vernunft, Kulturanthropologie, Interdisziplinäre Studien, Rationalität, Aufsatzsammlung, Handlungstheorie, Philosophische Traditionen und Denkschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.