Fr. 11.90

Zahlensystem der Induskultur - eine Hypothese

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Trotz zahlreicher Bemühungen konnte bis jetzt die Frage des Zahlensystems der Induskultur nicht geklärt werden. Die Meinungen der Forscher gehen darüber auseinander, ob das System dezimal oder oktal war. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, dass die Zahlzeichen der Induskultur ursprünglich mit kurzen und langen Strichen gebildet worden waren. Es gab an den Rangschwellen einen langen Strich für 100 und ein zusammengesetztes Zeichen aus einem vertikalen und einem horizontalen Strich für 1000. Das Zahlensystem war weder oktal, noch dezimal, sondern centesimal. Irgendwann stieß man auf Schwierigkeiten, wenn die Zahlen mit größerer Anzahl von kurzen Strichen geschrieben werden sollten. Man führte ein eigenes Zeichen für 10 ein, und das centesimale Zahlensystem wandelte sich zu einem dezimalen System.

About the author










Der Verfasser ist Kulturwissenschaftler im Ruhestand, war unter anderem im Hamburgischen Museum für Völkerkunde beschäftigt.

Product details

Authors Tapan Kumar Das Gupta, Tapan Kumar Das Gupta
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783844802924
ISBN 978-3-8448-0292-4
No. of pages 60
Dimensions 210 mm x 297 mm x 4 mm
Weight 200 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Basic principles

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.