Fr. 72.00

Nuclear Freeze Campaign - Die Kampagne für das Einfrieren der Nuklearwaffen unter der Reagan-Administration

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

1. Problemstellung Zu Beginn der 80er Jahre beherrschte der "freeze"-Vorschlag aus den Reihen der amerikanischen Friedensbewegung wie kaum ein anderes Thema das politische Geschehen in den USA. Die im Zusammenhang mit der Idee aufgeworfenen Fragen zur Abrüstungs-und Sicherheitspo litik der Reagan-Administration beschäftigten zahlreiche Friedensorga nisationen gleichermaßen wie Politiker und weite Teile der Bevölkerung. Diese Entwicklung war im Hinblick auf die Bedeutung der Friedensfrage einerseits begrüßenswert; andererseits trugen nur wenige Beiträge zur Versachlichung der Rüstungskontrollproblematik insgesamt bei, da sie von Emotionen bestimmt waren und die wesentlich komplexeren Zusammenhänge schlicht ignorierten. Politische Debatten in offenen Gesellschaften neigen in dem Maße zur Polarisierung, Simpliftzierung und Radikalität, wie die ihnen zugrundeliegende Problematik von Emotionen bestimmt wird. Die Dis kussion über den "freeze"-Vorschlag hat alle diese Charakteristika deut lich hervorgebracht, da jede der opponierenden Seiten sie mit einem kompromißlosen Absolutheitsanspruch führte. Auf der einen Seite be trachteten jene radikalen "freeze"-Gruppierungen der Linken die Sicher heitspolitik der Reagan-Administration insgesamt und speziell die von ihr entwickelten Strategiekonzepte als größte Bedrohung für den Welt frieden in der Geschichte der Menschheit und forderten grundsätzlich die Überwindung der bestehenden politischen Ordnung; auf der anderen Seite hielten Vertreter des rechten politischen Randes in den USA die "freeze"-Bewegung schlicht für das Produkt einer Desinformationskam pagne des KGB, die die einseitige Abrüstung der USA zum Ziel hatte. Unter diesem Aspekt stand nicht die Stabilität des strategischen Gleich gewichts und die Glaubwürdigkeit des Abschreckungskonzepts auf dem 11 Spiel, sondern das Überleben der menschlichen Freiheit und des politi schen Liberalismus.

List of contents

I. Einleitung.- II. Zur Geschichte der amerikanischen Friedensbewegung nach 1945.- III. Die Entwicklung der amerikanischen Friedensbewegung nach Vietnam.- IV. Die "Nuclear-Freeze"-Kampagne - Höhepunkt einer "neuen" Massenbewegung.- V. Die beiden Hauptströmungen als Träger der Bewegung - die Linke und das Links-Liberale Lager.- VI. Der Einfluß von "freeze" auf parlamentarischer Ebene.- VII. Die "freeze"-Opposition.- VIII. Bewertung.- IX. Ausblick.- X. Appendix.- Bibliographie.

Product details

Authors Stefan Fröhlich
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783810008381
ISBN 978-3-8100-0838-1
No. of pages 264
Dimensions 149 mm x 16 mm x 211 mm
Illustrations 264 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Parlament, B, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.