Fr. 26.50

Musiksponsoring. Ein trojanisches Pferd der Unternehmenskommunikation?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema "Musiksponsoring. Ein trojanisches Pferd der Unternehmenskommunikation?" bearbeitet. Die Themenwahl liegt begründet in der Aktualität und in der Praxisrelevanz für Unternehmen. Ziel der Arbeit ist es, Musiksponsoring als ein Kernstück der Unternehmenskommunikation aufzuzeigen und in der Theorie sowie in der Praxis zu beleuchten.

Dabei wird nicht nur die Beziehung zwischen Musiksponsoring und der Unternehmenskommunikation betrachtet, sondern auch die praktische Anwendung des Musiksponsorings erarbeitet. In diesem Zusammenhang wird zu Beginn der Arbeit der allgemeine Sponsoringbegriff präsentiert und von anderen Förderungsmaßnahmen abgegrenzt. Anschließend werden verschiedenen Formen des Sponsorings aufgezeigt und nachfolgend wird Musiksponsoring dem Bereich des Kultursponsorings zugeordnet. Welche Bedeutung die Musik für Menschen hat, wie Unternehmen sich diese zu Nutzen machen und ob Musiksponsoring als trojanisches Pferd der Unternehmenskommunikation gesehen werden kann, wird untersucht.

Nachdem die Beteiligten am Musiksponsorship vorgestellt und ihre Beziehung zueinander deutlich gemacht wurde, werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten beim Musiksponsoring vorgestellt. Die nachfolgenden Gliederungspunkte orientieren sich an einem idealtypischen Prozess beim Musiksponsoring. Dazu gehört neben Formulierung der Ziele und Abgrenzung der relevanten Zielgruppen auch die Integration in den Kommunikations-Mix sowie die abschließende Erfolgskontrolle. Im vorletzten Kapitel erfolgt die Darstellung zweier unterschiedlicher Praxisbeispiele, die den Umfang solcher Musiksponsorships bewusst werden lassen. Abgeschlossen wird die vorliegende Arbeit mit einem Fazit.

Product details

Authors Natalia Heller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668214378
ISBN 978-3-668-21437-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V171446
Akademische Schriftenreihe Bd. V171446
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.