Fr. 72.00

Kriminalität - Gefährdung der Inneren Sicherheit?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Zustand der Inneren Sicherheit und die Entwicklung der Kriminalität sind fast ständig Themen der politischen und gesellschaftlichen Diskussion: ob Sorge um die Jugendkriminalität oder Abscheu vor Sexualdelikten, Befürchtungen um die Organisierte Kriminalität oder Angst vor international agierenden Banden - die Themenpalette ist vielseitig. In diesem Analysen-Band wird die Kriminalitätslage in Deutschland betrachtet, wird der Zusammenhang von gesellschaftlichem Wandel und Kriminalität aufgezeigt und ein Blick auf die subjektive Dimension der Kriminalität, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, gerichtet. Ziel des Buches ist es, die Vielseitigkeit des Problems "Kriminalität" aufzuzeigen und mit sozialwissenschaftlich geprägten Betrachtungen einen sachlich orientierten Zugang zu dem die Gemüter erhitzenden Thema zu ermöglichen.

List of contents

1. Kriminalität - Gefährdung der Inneren Sicherheit.- 1.1 Innere Sicherheit - eine Annäherung an ein komplexes Politikfeld.- 1.2 Kriminalität und Wissenschaft.- 2. Kriminalität - ein schillerndes Phänomen.- 2.1 Was ist Kriminalität?.- 2.2 Zur Funktion des Rechts und der Kriminalität in modernen Gesellschaften.- 2.3 Ursachen von Kriminalität.- 3. Das Kriminalitäts-Lagebild in Deutschland.- 3.1 Kriminalitätsentwicklung nach Angaben der Polizeilichen Kriminalstatistik.- 3.2 Unzulänglichkeiten der Polizeilichen Kriminalstatistik.- 3.3 Wirtschafts- und Organisierte Kriminalität.- 4. Kriminalitätsfurcht und Unsicherheitsgefühl.- 4.1 Was sind "Kriminalitätsfurcht" und "Sicherheitsgefühl"?.- 4.2 Einflüsse auf das Sicherheitsgefühl.- 4.3 Ausprägungen des Sicherheitsgefühls.- 4.4 Erwartungen der Bürger aufgrund ihres Sicherheitsgefühls.- 5. Gesellschaftlicher Wandel und Innere Sicherheit.- 5.1 Modernisierung und Kriminalitätsrisiko.- 5.2 Modernisierung und Sicherheitsverständnis.- 6. Konzepte der Kriminalitätsbekämpfung.- 6.1 Parteipolitische Konzeptionen zur Inneren Sicherheit.- 6.2 Lokale Handlungsansätze zur Kriminalitätsbekämpfung.- 6.3 Aktuelle Fragen der Kriminalitätsbekämpfung.- 6.4 Sicherheit und Freiheit.- Literatur.

About the author

Prof. Dr. Bernhard Frevel ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Münster und Experte für Kriminalprävention.

Summary

Der Zustand der Inneren Sicherheit und die Entwicklung der Kriminalität sind fast ständig Themen der politischen und gesellschaftlichen Diskussion: ob Sorge um die Jugendkriminalität oder Abscheu vor Sexualdelikten, Befürchtungen um die Organisierte Kriminalität oder Angst vor international agierenden Banden - die Themenpalette ist vielseitig. In diesem Analysen-Band wird die Kriminalitätslage in Deutschland betrachtet, wird der Zusammenhang von gesellschaftlichem Wandel und Kriminalität aufgezeigt und ein Blick auf die subjektive Dimension der Kriminalität, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, gerichtet. Ziel des Buches ist es, die Vielseitigkeit des Problems "Kriminalität" aufzuzeigen und mit sozialwissenschaftlich geprägten Betrachtungen einen sachlich orientierten Zugang zu dem die Gemüter erhitzenden Thema zu ermöglichen.

Product details

Authors Bernhard Frevel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783810022493
ISBN 978-3-8100-2249-3
No. of pages 153
Dimensions 127 mm x 203 mm x 8 mm
Weight 150 g
Illustrations 153 S. 15 Abb.
Series Analysen
analysen
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Statistik, Soziologie, Sozialwissenschaft, Nation, Moderne, B, Opfer, Modernisierung, Sociology, Society, organisierte Kriminalität, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Polizeiliche Kriminalstatistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.