Fr. 72.00

Frauen und Männer in der mobilen Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mobilität wird in unserer Gesellschaft hoch bewertet. Andererseits hat der wachsende Pkw-Bestand zu vielfältigen Problemen geführt. Die technisch ausgerichteten Verkehrsnachfragemodelle reichen nicht mehr aus, um diese Probleme zu lösen. Benötigt werden neue Ansätze und vertiefte Erkenntnisse über die Ursachen von Mobilität. Eine differenzierte Betrachtung der Mobilität von Frauen und Männern fördert Erkenntnisse zutage, die zu diesen neuen Ansätzen führen können. Neben den direkten werden die indirekten Wirkungen des motorisierten Verkehrs auf Frauen und Männer aufgezeigt, die bei einer geschlechtsneutralen Betrachtung kaum bewußt werden.

List of contents

I Gegenwart und Vergangenheit.- Gleichstellung der Geschlechter im öffentlichen Verkehr.- Die Veränderung des Mobilitätsverhaltens von Frauen im Übergang zur Moderne.- Was die an Frauen gerichtete Autowerbung lehrt.- II Frauen und Männer unterwegs.- Unterwegs in Stadt und Land.- Grunddaten zur Mobilität.- Fahrstiltypen beim Autofahren.- Delinquentes Verhalten im Verkehr.- Fahrerlaubnisentzug und Nachschulung.- Zu den Ursachen des unterschiedlichen Mobilitätsverhaltens von Männern und Frauen.- III Mobilitätserfordernisse.- Das Auto: ein Mittel zur Erleichterung der Haushaltsführung?.- Der Umgang von Frauen mit den Mobilitätsanforderungen im Beruf.- Die Zeitverwendung fir Mobilität im Alltag.- Ansätze zur Förderung der Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.- IV Jung und Alt.- Mobilität als Thema von Erziehung und Unterricht.- Mobilität älterer Frauen und Männer.- V Verkehrsbedingte Belastungen von Familien.- Begleitung und Transport von Kindern.- Aufsichtspflicht und Haftungsfragen im Rahmen der Kinderbetreuung.- Auswirkungen von Schadstoffen - Erkenntnisse der Umweltmedizin.- Zu den Herausgeberinnen, Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. Antje Flade war viele Jahre als Umweltpsychologin im Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt tätig. Sie ist jetzt in Hamburg freiberuflich als Autorin umweltpsychologischer Beiträge und Sachbücher sowie als Gutachterin und Beraterin in wissenschaftlichen Beiräten und Projektgruppen tätig.

Summary

Mobilität wird in unserer Gesellschaft hoch bewertet. Andererseits hat der wachsende Pkw-Bestand zu vielfältigen Problemen geführt. Die technisch ausgerichteten Verkehrsnachfragemodelle reichen nicht mehr aus, um diese Probleme zu lösen. Benötigt werden neue Ansätze und vertiefte Erkenntnisse über die Ursachen von Mobilität. Eine differenzierte Betrachtung der Mobilität von Frauen und Männern fördert Erkenntnisse zutage, die zu diesen neuen Ansätzen führen können. Neben den direkten werden die indirekten Wirkungen des motorisierten Verkehrs auf Frauen und Männer aufgezeigt, die bei einer geschlechtsneutralen Betrachtung kaum bewußt werden.

Product details

Authors Maria Limbourg
Assisted by Antj Flade (Editor), Antje Flade (Editor), Limbourg (Editor), Limbourg (Editor), Maria Limbourg (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783810024947
ISBN 978-3-8100-2494-7
No. of pages 292
Illustrations 292 S. 29 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Stadt, Werbung, Umwelt, Mobilität, Medizin, Verkehr, C, Kinder, Moderne, Kinderbetreuung, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general, Verkehrsaufkommen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.