Sold out

Die Fremde - ein seltsamer Lehrmeister - Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin

German · Hardback

Description

Read more

Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. Als die Journalistin und Autorin Bernadette Conrad ihn kennenlernt, fällt ihr sofort sein Deutsch auf, durch das die Sprachmusik des Arabischen schimmert. Und ob er kleine Alltagsgeschichten erzählt oder vom täglichen Umgang mit seinem im Irak verschwundenen Bruder, immer schwingen die ganz grossen Fragen mit. Was bedeutet der plötzliche Abbruch eines gewohnten Lebens? Wie geht Ankommen in einem neuen Leben? Kommt er heute nach einem Besuch im Irak nach Hause oder in ein fremdes Land? Was möchte er denen sagen, die jetzt auf der Flucht sind? Usama Al Shahmani erzählt, erzählt vom Leben unter Saddam, vom Krieg und von den schwierigen Nachkriegszeiten, vom Spagat zwischen Terror dort und Sicherheit und Frieden hier. Ein Gespräch entspinnt sich mit Bernadette Conrad, deren Familie vor einer Generation auf der Flucht war, und über die persönlichen Erfahrungen hinaus werden europäische und arabische Perspektiven sichtbar auf jenes Repertoire an Themen Krieg, Flucht, Identitätsverlust und Fremdheit, das wir alle bewusst oder unbewusst in uns tragen.

About the author

Bernadette Conrad, geboren 1963, studierte u. a. Romanistik und Germanistik in Bonn und Konstanz, versuchte Jobs in Universität, Theater, Buchhandel, ließ sich ab 1991 in Sozialpädagogik ausbilden und arbeitete mehrere Jahre im Suchtbereich. Seit 1995 schreibt sie Literatur- und Theaterkritik, Reisereportagen für "NZZ", "Weltwoche", "du" u. a. In der ZEIT erscheinen seit 2004 ihre viel gerühmten "Literarischen Reportagen". Bernadette Conrad lebt mit ihrer Tochter in Konstanz.

Summary

Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. Als die Journalistin und Autorin Bernadette Conrad ihn kennenlernt, fällt ihr sofort sein Deutsch auf, durch das die Sprachmusik des Ara-
bischen schimmert. Und ob er kleine Alltagsgeschichten erzählt oder vom täglichen Umgang mit seinem im Irak verschwundenen Bruder, immer schwingen die ganz grossen Fragen mit. Was bedeutet der plötzliche Abbruch eines gewohnten Lebens? Wie geht Ankommen in einem neuen Leben? Kommt er heute nach einem Besuch im Irak nach Hause oder in ein fremdes Land? Was möchte er denen sagen, die jetzt auf der Flucht sind? Usama Al Shahmani erzählt, erzählt vom Leben unter Saddam, vom
Krieg und von den schwierigen Nachkriegszeiten, vom Spagat zwischen Terror dort und Sicherheit und Frieden hier. Ein Gespräch entspinnt sich mit Bernadette Conrad, deren Familie vor einer Generation auf der Flucht war, und über die persönlichen Erfahrungen hinaus werden europäische und arabische Perspektiven sichtbar auf jenes Repertoire an Themen Krieg, Flucht, Identitätsverlust und Fremdheit, das wir alle bewusst oder unbewusst in uns tragen.

Product details

Authors Usama Al Shahmani, Usama Al Shamani, Bernadett Conrad, Bernadette Conrad
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783857918162
ISBN 978-3-85791-816-2
No. of pages 200
Dimensions 120 mm x 195 mm x 20 mm
Weight 283 g
Illustrations Fotografien
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Flüchtling, Heimat, Swissness, Irakkrieg, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Regime

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.