Share
Fr. 57.50
Stepha Brockhoff, Stephan Brockhoff, Klaus Panreck, Klaus Pranreck
Menschlichkeit rechnet sich - Warum Wertschätzung über den Erfolg von Unternehmen entscheidet
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Menschliche Führung verbessert die Bilanz
Wer heute noch per Befehl und Gehorsam führt, hat den Wandel der Zeiten verschlafen. Doch immer noch gibt es Skeptiker, die bezweifeln, dass moderne Führungsansätze wirklich etwas bringen. Zwei Steuerberatern ist es nun gelungen, eine neue Unternehmenskennzahl zu entwickeln: den ROI der Menschlichkeit. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis beweisen auf Heller und Pfennig, dass von Menschlichkeit geprägte Führung einen positiven Effekt auf die Bilanz hat. Anhand des Leitfadens im Buch können Geschäftsführer und Topmanager schnell errechnen, wie sehr sich ihre Führungsleistung schon bezahlt macht.
List of contents
Inhalt
Was fehlt der Wirtschaft?
Geleitwort von Hermann Scherer9
Einleitung: Müssen wir uns zwischen Menschlichkeit und Rendite entscheiden?13
Teil 1: Menschlichkeit im Unternehmen - was bedeutet das?
Kapitel 1: Menschlichkeit - was wir darunter verstehen19
Die Elemente von Menschlichkeit21
Kapitel 2: Menschlichkeit im Umgang mit anderen41
Stärken stärken43
Richtig gute Teamarbeit47
Transparenz statt Flurfunk52
Konflikte und ihre Lösungen57
Best Practice: orderbase consulting GmbH, Münster67
Kapitel 3: Menschlichkeit im Unternehmen73
Das Organigramm: von destruktiven Machtspielen zur wertschätzenden Unterstützung76
Führung neu denken80
Kapitel 4: Werte und Sinn im Unternehmen87
Leitwerte entwickeln89
Was uns alle umtreibt: Bedürfnisse92
Konsequenzen konsequent durchsetzen94
Der demografische Wandel und seine Bedeutung für Unternehmen99
Best Practice: MaibornWolff MenschIT, München103
Teil 2: So rechnet sich Menschlichkeit
Kapitel 5: Zahlen und Fakten111
Effizienz statt innerer Kündigung112
Engagement statt Krankenstand115
Transparenz statt Konflikte116
Kreativität statt Angst117
Emotionale Verbundenheit statt Personalfluktuation120
Ein gutes Image in der Gesellschaft124
Sog-Marketing statt Kundenabwanderung126
Kapitel 6: Menschlichkeit und der Return on Investment129
Fallbeispiel: die ineffiziente Rechnungsabteilung130
Kennzahlen für Menschlichkeit133
Die Wertschöpfung von Menschlichkeit143
Best Practice: VEKA AG, Sendenhorst163
Teil 3: Die Umsetzung
Kapitel 7: Die Menschlichkeitsbilanz - was ist das?171
Kapitel 8: Der Ball in Ihrer Spielhälfte: Alles beginnt bei der Geschäftsführung177
Was ist Ihnen wichtig?179
Was steht uns im Weg?184
Hindernisse überwinden192
Es ist Ihre Entscheidung!201
Best Practice: Josef Beermann GmbH & Co. KG, Hörstel203
Kapitel 9: Wie steht es um die Menschlichkeit?
Von der Kick-off-Veranstaltung bis zur Erfassung des Ist-Zustands209
Bevor es richtig losgeht209
Erster Schritt: die Entwicklung gemeinsamer Leitwerte211
Zweiter Schritt: die Vision des menschlichen Unternehmens213
Dritter Schritt: der Ist-Zustand des Unternehmens214
Kapitel 10: Vom Ist zum Ziel - menschliche Maßnahmen ableiten und umsetzen223
Vierter Schritt: Maßnahmen, Stellschrauben, Wirkungszusammenhänge und Indikatoren223
Die wichtigsten Stellschrauben identifizieren230
Aussagekräftige Indikatoren festlegen232
Auf die Plätze! - Fertig! - Los!!233
Best Practice: Sparda Bank, München235
Kapitel 11: Sind wir schon da?241
Fünfter Schritt: Messen und Auswerten der Ergebnisse241
Sechster Schritt: Erstellung der Menschlichkeitsbilanz242
Siebter Schritt: Da capo! Kontinuierliches Messen und Anpassen der Maßnahmen243
Dem Ziel entgegen!245
In die Zukunft hinein!247
Herzlichen Dank!249
Literatur251
Register255
About the author
Stephan Brockhoff (links) und Klaus Panreck sind Steuerberater und Coaches. Sie begleiten Unternehmen bei der Umsetzung eines menschlichen Führungsstils. Sie sind die Organisatoren des Kongresses "Wirtschaft ist Leben" und zertifizierte Prozessberater des Förderprogramms unternehmensWert: Mensch.
Summary
Menschliche Führung verbessert die Bilanz
Wer heute noch per Befehl und Gehorsam führt, hat den Wandel der Zeiten verschlafen. Doch immer noch gibt es Skeptiker, die bezweifeln, dass moderne Führungsansätze wirklich etwas bringen. Zwei Steuerberatern ist es nun gelungen, eine neue Unternehmenskennzahl zu entwickeln: den ROI der Menschlichkeit. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis beweisen auf Heller und Pfennig, dass von Menschlichkeit geprägte Führung einen positiven Effekt auf die Bilanz hat. Anhand des Leitfadens im Buch können Geschäftsführer und Topmanager schnell errechnen, wie sehr sich ihre Führungsleistung schon bezahlt macht.
Additional text
»Ein Buch, das in selten gekonnter Weise harte Fakten mit weichen Daten verbindet und praktikable Leitlinien bietet.«, Rasche-Nachrichten, 13.12.2016
»Die Autoren zeigen, dass der Respekt, die Wertschätzung und die Anerkennung für die Mitarbeiter die Basis für den Erfolg eines Unternehmens bilden.«, Börsenblatt, 20.12.2016
»›Menschlichkeit rechnet sich‹ ist ein mutiges Buch zur rechten Zeit.«, Zukunftspioniere, 21.11.2016
»Heute brauchen viele Unternehmen mehr echte Menschlichkeit. Was sie dadurch gewinnen? Begeisterte Mitarbeiter und Kunden, die zu Markenbotschaftern werden - die positiven Zahlen ergeben sich dann ganz von allein.« Christine Maurer-Rödig, managerSeminare, 23.11.2017
»Das Buch bietet einen Leitfaden für Geschäftsführer, Top-Manager und Nachwuchs führungskräfte, mit dem sie schnell errechnen können, wie sich ihre Führungsleistung bezahlt macht.«, Karriereführer Hochschulen, 31.10.2016
»Das Buch ist auf den ersten Blick ein Lichtblick in der Zahlenwelt. Auch in straff geführten Unternehmen braucht es ›Menschlichkeit‹. Es ist auf den zweiten Blick eine Erinnerung an Führungskräfte, dass das Thema in allen Betrieben gelebt werden kann.« Prof. Dr. Paul Brandl, socialnet.de, 27.10.2016
»Menschliche Führung verbessert die Bilanz. Glauben Sie nicht? Wer heute noch per Befehl und Gehorsam führt, hat den Wandel der Zeiten verschlafen, sagen die beiden Autoren Stephan Brockhoff, Klaus Panreck.«, Handelsblatt Online, 11.09.2016
»Dieses Buch ist eine wichtige Inspirationsquelle und konkrete Argumentationshilfe für alle Führungskräfte, Firmeninhabern und Manager, die unsere moderne Arbeitswelt gestalten. Es zahlt sich aus.«, Standort38, 09.12.2016
»Man würde sich wünschen, dass [das Buch] für Führungskräfte zur Pflichtlektüre wird.«, Handelsblatt Online, 16.10.2016
»Die Zahlenmenschen unter den Lesern werden begeistert sein, denn es gelingt den Autoren Veränderungen und Umsetzungen von Menschlichkeit in der Unternehmenskultur in Zahlen auszudrücken - sie erhalten einen Leitfaden zur Berechnung des Menschlichkeits-ROI. [...] Das Buch schließt mit seinen Hard Facts eine längst überfällige Argumentations-Lücke in der Diskussion um ein Soft Fact-Thema.«, GOODPlace, 12.12.2016
»Das Buch verbindet Theorie und Praxis auf eindrucksvolle Weise. Es liefert inspirierende Ideen und Argumentationshilfen zu mehr Menschlichkeit im Unternehmen, zeigt aber Managern, Führungskräften und Firmeninhabern, wie sich das auch wirtschaftlich lohnende Ziel umsetzen lässt.«, Management-Journal, 04.10.2016
Report
»Ein Buch, das in selten gekonnter Weise harte Fakten mit weichen Daten verbindet und praktikable Leitlinien bietet.«, Rasche-Nachrichten, 13.12.2016 »Die Autoren zeigen, dass der Respekt, die Wertschätzung und die Anerkennung für die Mitarbeiter die Basis für den Erfolg eines Unternehmens bilden.«, Börsenblatt, 20.12.2016 »'Menschlichkeit rechnet sich' ist ein mutiges Buch zur rechten Zeit.«, Zukunftspioniere, 21.11.2016 »Heute brauchen viele Unternehmen mehr echte Menschlichkeit. Was sie dadurch gewinnen? Begeisterte Mitarbeiter und Kunden, die zu Markenbotschaftern werden - die positiven Zahlen ergeben sich dann ganz von allein.« Christine Maurer-Rödig, managerSeminare, 23.11.2017 »Das Buch bietet einen Leitfaden für Geschäftsführer, Top-Manager und Nachwuchs führungskräfte, mit dem sie schnell errechnen können, wie sich ihre Führungsleistung bezahlt macht.«, Karriereführer Hochschulen, 31.10.2016 »Das Buch ist auf den ersten Blick ein Lichtblick in der Zahlenwelt. Auch in straff geführten Unternehmen braucht es 'Menschlichkeit'. Es ist auf den zweiten Blick eine Erinnerung an Führungskräfte, dass das Thema in allen Betrieben gelebt werden kann.« Prof. Dr. Paul Brandl, socialnet.de, 27.10.2016 »Menschliche Führung verbessert die Bilanz. Glauben Sie nicht? Wer heute noch per Befehl und Gehorsam führt, hat den Wandel der Zeiten verschlafen, sagen die beiden Autoren Stephan Brockhoff, Klaus Panreck.«, Handelsblatt Online, 11.09.2016 »Dieses Buch ist eine wichtige Inspirationsquelle und konkrete Argumentationshilfe für alle Führungskräfte, Firmeninhabern und Manager, die unsere moderne Arbeitswelt gestalten. Es zahlt sich aus.«, Standort38, 09.12.2016 »Man würde sich wünschen, dass [das Buch] für Führungskräfte zur Pflichtlektüre wird.«, Handelsblatt Online, 16.10.2016 »Die Zahlenmenschen unter den Lesern werden begeistert sein, denn es gelingt den Autoren Veränderungen und Umsetzungen von Menschlichkeit in der Unternehmenskultur in Zahlen auszudrücken - sie erhalten einen Leitfaden zur Berechnung des Menschlichkeits-ROI. [...] Das Buch schließt mit seinen Hard Facts eine längst überfällige Argumentations-Lücke in der Diskussion um ein Soft Fact-Thema.«, GOODPlace, 12.12.2016 »Das Buch verbindet Theorie und Praxis auf eindrucksvolle Weise. Es liefert inspirierende Ideen und Argumentationshilfen zu mehr Menschlichkeit im Unternehmen, zeigt aber Managern, Führungskräften und Firmeninhabern, wie sich das auch wirtschaftlich lohnende Ziel umsetzen lässt.«, Management-Journal, 04.10.2016
Product details
Authors | Stepha Brockhoff, Stephan Brockhoff, Klaus Panreck, Klaus Pranreck |
Publisher | Campus Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.09.2016 |
EAN | 9783593505947 |
ISBN | 978-3-593-50594-7 |
No. of pages | 256 |
Dimensions | 168 mm x 232 mm x 22 mm |
Weight | 528 g |
Illustrations | m. Abb. u. Tab. |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
Management, Controlling, Unternehmenskultur, Verstehen, Menschlichkeit, Werte, Führungskräfte, Programm, Sinnsuche, Corporate culture, return on investment, Value, Managers, Humanity, Search for meaning, Corporate reputation, Management control, Financial ratio, Firmenimage, Betriebliche Kennzahl |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.