Fr. 25.50

Literaturverfilmungen im Deutschunterricht am Beispiel "Frau Jenny Treibel" - Warum überhaupt Literaturverfilmungen in der gymnasialen Oberstufe?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 14, Universität Kassel (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literaturverfilmungen im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht die Analyse von Literaturverfilmungen, ganz genau am Beispiel von Frau Jenny Treibel, im Vordergrund. Hierbei werden Printmedium und das Medium des Films miteinander verbunden. Schülerinnen und Schülern fällt ein Einstieg in das Thema Film oft so leicht, da die Analyse von Texten der Analyse von Filmen ähnelt. Um der steigenden Relevanz des Themas für die Schule gerecht zu werden, wird an passenden Stellen am Ende der Teilkapitel ein Schulbezug hergestellt.
Das in dieser Arbeit beschriebene Praxisbeispiel geht aus ersten eigenen Unterrichtsversuchen während der schulpraktischen Studien im Fach Deutsch hervor.
Orientiert wird sich in dieser Arbeit an den Literaturverfilmungstypen nach Poppe sowie der Film- und Fernsehanalyse nach Hickethier.

Product details

Authors Lisa Otto
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783668207677
ISBN 978-3-668-20767-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V320036
Akademische Schriftenreihe Bd. V320036
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.